Bezirksmuseum Wien3 Blog
Hier berichten wir über das Geschehen aus dem Bezirksmuseum Landstraße, gemeinsam mit Freunden unseres Museums
Louis Montoyer (um 1749-1811), ein gefragter Architekt
- Font size: Larger Smaller
- Hits: 398
- 0 Comments
- Subscribe to this entry
- Bookmark
Interessante Persönlichkeiten, die im St. Marxer Friehof beerdigt wurden (29)
Hier erinnert nur noch ein Gedenkstein an Louis Montoyer, der in den österreichischen Niederlanden geboren wurde. Er war schon 1778 als Architekt in Brüssel tätig, wo er den Sitz des habsburgischen Statthalters erbaute. Montoyer kam 1795 mit Herzog Albert von Sachsen-Teschen (dieser hatte 1766 Marie Christine, eine Tochter Maria Theresias geheiratet), bei dem er ab 1780 als Hofarchitekt angestellt war, nach Wien. Hier baute er 1801 bis 1804 Albrechts Palais, die heutige Albertina, um und errichtete zur selben Zeit in der Hofburg den Zeremoniensaal als Verbindung des Leopoldinischen Traktes mit dem alten Bauteil. Unter anderem baute er 1806/07 für den russischen Gesandten Rasumofsky dessen Gartenpalais im heutigen dritten Bezirk. 1807 ernannte der damalige Kaiser Franz I. Louis Montoyer zum Hofarchitekten. Montoyer wohnte im ehemaligen Augustiner Zinshaus, Landstraßer Hauptstraße 56. Am Nachfolgebau gibt es keine Gedenktafel.
Auf unserer Homepage finden Sie noch weitere Informationen INFO: Der neue ausführliche Führer durch den St. Marxer Friedhof, der mit einem Orientierungsplan versehen ist, liegt nun für Interessenten vor. Sie können diesen im Bezirksmuseum Landstraße oder im Onlineshop erwerben.