Schule & Museum
Im Schulprogramm "Schule & Museum" werden Bildungspartnerschaften gegründet.
Das Bildungsnetzwerk: Durch die Zusammenarbeit der Institutionen Schule und Museum kann eine kreative Lernatmosphäre entstehen, die Kindern und Jugendlichen neue Zugänge zu Bildungsinhalten eröffnet. Sie können hierbei persönliche und soziale Kompetenzen erwerben und zu kulturellem Engagement motiviert werden. Das Museum ist darüber hinaus ein idealer Ort, um politisch oder gesellschaftlich relevante Themen zu diskutieren sowie Herkunfts- und Identitätsfragen nachzuspüren.
Seit 2011 kooperieren der Verein Forschmit, die Kulturreferate des BMUKK, die Landes-Schulreferenten beim Projekt Lernort : Denkmal. Zusammen mit einer Reihe von weiteren Kooperations- und Förder-Partnern wollen wir nun feste Strukturen langfristig die Zusammenarbeit von Schulen und Museen unterstützen. Wir haben eine Reihe von gut angenommenen Projekten nun weiter ausgebaut und weitere 45 Lernmodule "Kultur" bereitgestellt.
Wir laden Museen und Schulen ein, mit Ihren Ideen von einer zeitgemäßen Kooperation zwischen Museen und Schulen an unserer Ausschreibung teilzunehmen, um zusammen mit Museen der neuen Generation nachhaltiges Wissen über Raum und Zeit zu vermitteln.
Das Ziel
Lernort : Denkmal als langfristige Kooperationen zwischen Schulen und Museen entwickeln. Ziel der Ausschreibung ist es, bundesweit in 35 Modellen und 45 Modulen Strukturen für die Zusammenarbeit anhand eines interkulturellen Themas zu erproben.
Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit werden am Ende des Schuljahres anderen Schulen und Museen in Erfahrungsberichten und örtlich adaptierten Variationen sowie im Internet auf unseren Web-Portalen für künftige Kooperationen zur Verfügung gestellt.
Der Link zur Internet-Plattform: lernort-denkmal
Beispiel: LO:DM Progr. 54/Mod 17 - f. Lehrplan (Bildnr. 248)