Der Maler und Grafiker Koloman "Kolo" Moser (1868-1918) geh�rte 1897 gemeinsam mit seinem Freund Josef Engelhart (1864-1941) zu den Gr�ndungsmitgliedern der Wiener Secession, die er jedoch 1905 mit der Klimt-Gruppe wieder verlie�. F�r das Secessionsgeb�ude entwarf er die Glasfenster "Die Kunst".
1898 richtete Josef Hoffmann (1870-1956) im Haus Rennweg 26 ein Wohnatelier f�r Moser ein. Ab 1899 war Kolo Moser Lehrer, ab 1900 Professor an der Kunstgewerbeschule.
1901 baute Moser f�r sich und Carl Moll (1861-1945) das Doppelhaus 19, Steinfeldgasse 8.
Nachdem er 1905 Edith Maria Mautner v. Markhof (1883-1969) geheiratet hatte, wohnte er im Haus Landstra�er Hauptstra�e 138.