Museen in Salzburg
Hier finden Sie die für Familienforscher u. auch Heimatforschung relevanten Museen in Salzburg.
Klicken Sie auf einen Link und Sie sehen a) die Beschreibung der für Forscher relevanten Archivmaterialien, b) den Link zu der Webseite, falls vorhanden, und c) weitere Museen und Ausstellungen im Ort.
Bemerkung:
alle Informationen zum Ort od. Archiv wurden von den Museen oder
Ausstellern zur Verfügung gestellt, wir übernehmen keinen Anspruch auf
Vollständigkeit.
Gemeinde | Information |
---|---|
Salzburg Glockengasse 8 |
Haus der Stadtgeschichte
Salzburg - Web |
Salzburg |
Feste Hohensalzburg - umfangreiche Sammlungen und Ausstellungen |
Salzburg | Wehrgeschichtliches Museum - Das Fürsterzbistum wird ebenso der militärwissenschaftlichen Forschung unterzogen und gezeigt, wie auch die Epoche der Napoleonischen Zeit. Zahlreiche Exponate der Militärge-schichte in Salzburg unter den Habsburgern sowie die Zeit der Ersten Republik runden die Ausstellung ab. |
St. Gilgen | Heimatkundliches Museum Sankt Gilgen am Wofgangsee seit 1980 : Tel.: (06227)2642 : im Web |
St. Koloman | Heimatmuseum "Schulheimatstube" und Mundartarchiv - Österreichische Mundartliteratur und Mundartunterlagen |
Strobl 4 | Aberseer Lipphaus - Dieses Haus stammt aus der Zeit um 1500 und ist erstmals als "Prayttenbach vnd der straß" vor 1545 urkundlich belegt, als es einem "Hanns pryttnpacher" als selbstständiges Gut gehörte. Später wurde es ein Zulehen zum Breitenbachbauern. 1574 kam es in den Besitz der Familie Eisl, als ein Philippus Eisl das Haus kaufte, von dem es bis heute den Namen "Lipphaus" hat. Im Wesentlichen konnte das Haus in seiner ursprünglichen Form erhalten bleiben. |
Tamsweg | Lungauer Heimatmuseum Tamsweg - Das aus dem Mittelalter stammende Haus diente bis zur Errichtung des Heimatmuseums der Versorgung alter Menschen und birgt einen repräsentativen Querschnitt des bäuerlichen Handwerks und der bäuerlich-bürgerlichen Einrichtung (Barockschlaf-zimmer, bürgerliche Küche) im Lungau. |
Uttendorf | Keltenwelten - Siedlung, Gräberfeld, Bergbau und Handelswege |
Werfen | Burg Hohenwerfen - Burganlage aus dem 11. Jahrhundert, Burgführungen, Falknerei + museum historypoint hohenwerfen - es handelt es sich dabei um kleine Ausstellungen, die geschichtliche und kulturelle Themen des nördlichen Salzachtales mit seinen Orten Bischofshofen, Pfarrwerfen, Werfen und Werfenweng vermitteln. Schwerpunkte bilden dabei Originale, die durch spezielle Raumgestaltung und Lichtinszenierungen GeschichteN aus der Region erzählen. |
Zell am See | Stadtmuseum im Vogtturm - Details |