- Allgemein (4)
- Ausstellungen (5)
- Bibliothek (1)
- Internes (1)
- Künstler Blog (1)
- Mitarbeit (1)
- Neues (1)
- Projekte (2)
- Publikationen (1)
- Theresa Schaffer Blog (5)
- 16.7.2010: Gedenkstätten, Hauszeichen und Denkmäler
- 12.7.2010: Vorstellung: F R I E D E N S - B I L D
- 8.7.2010: Archäologische Grabungen auf Landstraßer Bezirksgebiet
- 2.7.2010: Bildvorstellung: Pferde
- 28.6.2010: Der Schweizergarten
- 25.6.2010: Wir bieten eine spezielle Einsicht in, und bitten um Mitarbeit im Museum
- 23.6.2010: Erinnerungen an die Austrian Airways
- 21.6.2010: Frohnleiten in der Steiermark
- 17.6.2010: BRUNO GRANICHSTAEDTEN GEDENKRAUM
- 16.6.2010: Bildvorstellung EINSAME RAST
Archäologische Grabungen auf Landstraßer Bezirksgebiet
Als zwischen 1847 und 1849 das neue Hafenbecken des Wiener Neustädter Kanals ausgehoben, 1888 bis 1892 das Gebäude der Staatsdruckerei und 1905 das Botanische Institut errichtet wurden, konnten viele römische Funde gemacht werden. <- Bild klicken zum Vergrößern
Der Plan auf dieser Seite zeigt die etwa 1900 aufgedeckte Badeanlage einer römischen Villa im Bereich der Oberzellergasse.
In der Klimschgasse und der Hohlweggasse wurden vor einigen Jahren bei Bauarbeiten Spitzgräben als Reste von Befestigungen entdeckt.
Ich erinnere in diesem Zusammengang an den sensationellen Münzfund, der 1989/90 beim Bau der Zentrale der Lotto-Toto-Gesellschaft am Rennweg gemacht wurde.
Spannend wurde die Angelegenheit, als 1998 Awarengräber auf den Aspanggründen und 2005 sowohl Gräber aus der jüngeren Bronzezeit als auch eine neolithische Wohngrube im Bereich der ehemaligen Staatsdruckerei entdeckt wurden.
Weitere ausführliche Details auf der Museumsseite