Sie befinden sich in den Archiven der Kategorie Künstler Blog.
- Allgemein (4)
- Ausstellungen (5)
- Bibliothek (1)
- Internes (1)
- Künstler Blog (1)
- Mitarbeit (1)
- Neues (1)
- Projekte (2)
- Publikationen (1)
- Theresa Schaffer Blog (5)
- 16.7.2010: Gedenkstätten, Hauszeichen und Denkmäler
- 12.7.2010: Vorstellung: F R I E D E N S - B I L D
- 8.7.2010: Archäologische Grabungen auf Landstraßer Bezirksgebiet
- 2.7.2010: Bildvorstellung: Pferde
- 28.6.2010: Der Schweizergarten
- 25.6.2010: Wir bieten eine spezielle Einsicht in, und bitten um Mitarbeit im Museum
- 23.6.2010: Erinnerungen an die Austrian Airways
- 21.6.2010: Frohnleiten in der Steiermark
- 17.6.2010: BRUNO GRANICHSTAEDTEN GEDENKRAUM
- 16.6.2010: Bildvorstellung EINSAME RAST
Archiv der Kategorie Künstler Blog
Vorstellung: F R I E D E N S - B I L D
12.7.2010 von Th.Schaffer.
Ein Bild zu malen beginnt, mit der Entscheidung des Mediums (Papier, Leinwand, Holz); beim Friedensbild habe ich mich für eine ganz leichte Holzplatte entschieden. Als Malgrund einen Kreidegrund und danach einen ganz hellgelben ersten Farbauftrag in Ei-Tempera, der dem Thema Frieden den gewünschen hellen Farbwert zu geben vermag.. Nachdem die Komposition angelegt war, habe ich von oben beginnend, zur Mitte gearbeitet - zuerst die Friedenstaube und die Weltkugel, daneben die Engel auf die Erde weisend. Die Ei - Tempera trocknet rasch, sodaß ich gut voran gekommen bin. Es war eine klare, schöne Arbeit, und ich konnte mich gut konzentrieren und mein Tagespensum war zufriedenstellend. Malen ist ein Handwerk das nicht nur körperlich müde macht, sondern bedarf auch einer ständigen Reflexion.
190 X 130 cm Mischtechnik - Lasurtechnik
(Kohle - Ei-Tempera – Acryl – Öl)
Neben der Beseitigung des Hungers ist der Ruf nach Frieden, den wir am lautesten dieser Welt vermitteln müssen, um an alle Menschen den Apell zu richten, dass jeder mit seinen Möglichkeiten am Friedensprozess mitwirken soll. Unsere kulturelle Welt ist geprägt von Zeichen und Symbolen. Erst ist das Wort, dann das Symbol und danach die Idee - ich habe versucht meine Ideen im Friedensbild umzusetzen.
Die Taube und die Engel sind ein sakraler Aspekt dieser Friedensbotschaft. Zentral in die Bildmitte gesetzt, das große weibliche Wesen mit Kind. Sie symbolisiert eine Fürsprecherin und Friedensbringerin, eine Lichtgestalt auf einem Thron sitzend ausgestattet mit allen Tugenden als Grundlage für eine friedfertige und glückliche Menschheit. Die „Kinder“ stehen, sitzen und tanzen in ihrem Licht. Das reife Getreide symbolisiert genug Nahrung für alle Menschen. Die Wahrzeichen vieler Länder, stellvertretend für deren Kulturleistung insgesamt, sind einbezogen in diesen Friedensauftrag.
Das Wort „FRIEDE“ in verschiedenen Sprachen und Zeichen symbolisiert den Respekt vor allen Kulturen dieser Erde. Es ist jede Anstrengung wert, um die Hoffnung auf ein friedliches Zusammenleben auf unserem wunderschönen, einzigen Planeten in Zukunft vielleicht doch möglich werden zu lassen. Warum soll es nicht möglich sein? –Der Mensch hat auch den aufrechten Gang erlernt - erst wenn Friede ist, wird dieser aufrechte Gang gerechtfertigt sein.
Es lohnt sich daran zu arbeiten - jeden Tag neu!!!
Theresia Schaffer
Geschrieben in Theresa Schaffer Blog | Drucken | 1 Kommentar »
Bildvorstellung: Pferde
2.7.2010 von Th.Schaffer.
Wenn Tiere allgemein meine Zuneigung und Liebe besitzen, so sind Pferde mir noch ein wenig näher und sind immer ein ganz besonders beliebtes Bildmotiv. Ich habe als Kind schon Pferde gezeichnet und gemalt und ihren Körper studiert. Ich glaube, das ich mich aufs Malen von Pferden gut verstehe.Pferde in freier Natur verkörpern Schönheit und Vitalität und stehen nicht nur als Nutztiere sondern zur Freude für uns Menschen immer zur Verfügung und sind uns in vielerlei Hinsicht dienlich - wie gute, treue Freunde - die uns auf unserem Weg begleiten.
Geschrieben in Theresa Schaffer Blog, Ausstellungen | Drucken | 5 Kommentare »
Frohnleiten in der Steiermark
21.6.2010 von Th.Schaffer.
Das Bild Frohnleiten ist entstanden, weil dieser Ort die romantische Seite dieser Landschaft richtig zur Geltung bringt - mit seinen alten Häusern und den 2 Brücken über der Mur - wenn man auf der Neueren Brücke steht (der Standort aus dem das Bild gezeichnet wurde) meint man in eine - in der Zeit stehen gebliebene, Stadt zu schauen - mit den vielen Farben die sich im Wasser spiegeln und der Ruhe des nahen Waldes. Den Rest des Eintrags lesen »
Geschrieben in Theresa Schaffer Blog | Drucken | 4 Kommentare »
Bildvorstellung EINSAME RAST
16.6.2010 von Th.Schaffer.
Zum Thema “Kunst im 3. Bezirk” wurde ich eingeladen, meine Bilder hier vorzustellen. Danke schön.
Ich beginne heute mit der Präsentation in einer eher zufälligen Reihenfolge. Obwohl ich natürlich einige “Lieblingsbilder” habe, möchte ich es Ihrer Empfindung überlassen, die von mir gesehene Stimmung für sich selbst zu entwickeln. Ich bin wirklich neugierig auf Ihre Reflexionen - lesen Sie doch unten weiter. Den Rest des Eintrags lesen »
Geschrieben in Theresa Schaffer Blog | Drucken | 7 Kommentare »
Vorschau auf meine Ausstellung in Wien
9.6.2010 von Th.Schaffer.
Ich freue mich schon auf die Ausstellung im September im Bezirksmuseum Landstraße und werde mich hier im Museumsblog mit meinen Werken vorstellen und gerne mit Ihnen über meine Arbeiten austauschen. Ich bin neugierig auf Ihre Diskussion mit mir.
Theresia Schaffer
(Klicke auf das Bild zur Vergrößerung)
Geschrieben in Theresa Schaffer Blog | Drucken | 2 Kommentare »
Der Europäische Kulturkreis zu Gast im Bezirksmuseum
8.6.2010 von KarlH.
Die in unserem Bezirk wohnhafte Malerin Eva Barath gründete im Jahre 2005 den Verein Europäischer Kulturkreis bildender Künstler, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, für seine Mitglieder Einzel- und Gruppenausstellungen zu organisieren.
Eva Barath präsentiert nun bei uns vom 7. Mai - Eröffnung um 19:00 Uhr - bis Sonntag, 20. Juni 2010 gemeinsam mit fünf ihrer Schützlinge - Elisabeth Buzek, Annemarie Cseh, Pero Dadic, Emil Joller und Kamilo Vujcic - eine interessante und sehenswerte Verkaufsausstellung, zu der ich Sie herzlich einlade. In die Sechskrügelgasse 11. Siehe >>
Geschrieben in Künstler Blog | Drucken | 3 Kommentare »