Archiv der Kategorie Allgemein

Archäologische Grabungen auf Landstraßer Bezirksgebiet

Als zwischen 1847 und 1849 das neue Hafenbecken des Wiener Neustädter Kanals ausgehoben, 1888 bis 1892 das Gebäude der Staatsdruckerei und 1905 das Botanische Institut errichtet wurden, konnten viele römische Funde gemacht werden. <- Bild klicken zum Vergrößern

Der Plan auf dieser Seite zeigt die etwa 1900 aufgedeckte Badeanlage einer römischen Villa im Bereich der Oberzellergasse.

Den Rest des Eintrags lesen »

Der Schweizergarten

Ja, als er 1905/06 angelegt wurde, hieß er noch Marie-Josefa-Park und war nach der Mutter des späteren Kaiser Karl, Maria Josefa, benannt. Zum Schweizergarten wurde er 1920, als die Stadt Wien beschloss, dieser Gartenanlage zum Dank für die großzügige Schweizer Hilfe, die damals hauptsächlich unterernährten und kranken Kindern zugute kam, diesen neuen Namen zu geben. Den Rest des Eintrags lesen »

Wir bieten eine spezielle Einsicht in, und bitten um Mitarbeit im Museum

Liebe Freunde des Bezirksmuseum !

Das Bezirksmuseum Landstraße hat eine ansehnliche Bibliothek mit Büchern, Bildern, Grafiken und Landkarten. Dieses Archiv wurde bisher professionell und mit großer Liebe gepflegt. Der Umfang ist jetzt so angewachsen, dass ich den Bestandskatalog erneuern muß.
Dafür bräuchte ich ein paar Helfer, die mich unterstützen. Ich spreche die an, die sich für einen geschätzten Zeitraum von zwei Monaten ein bis 2 mal die Woche Zeit nehmen können und in Den Rest des Eintrags lesen »

Vorstellung unserer Publikationen

Seit dem Jahre 1982 erstellen wir unsere beliebten Informationsbroschüren. Die Bezirksnachrichten erscheinen 4 mal im Jahr. Dazu erstellen wir in unregelmäßigen Abständen ebenfalls spezielle Bände, die sich mit unseren Kulturgeschichte/-Themen befassen, oder auch Sonderhefte. Diese Nachrichten erhalten die Vereins-Mitglieder kostenlos zugeschickt. Aktuelle Themen sind gerade:

HEIMITO VON DODERER UND DIE VON IHM UNGELIEBTE LANDSTRASSE,
Eigenverlag, liegt ab Mai 2010 sowohl im Bezirksmuseum als auch
unter https://shop.genaustria.at auf Den Rest des Eintrags lesen »

Unser Bezirk: das Bezirkswappen

Das Bezirkswappen des dritten Wiener Gemeindebezirks Landstraße wurde 1892 durch Vereinigung der drei Vorstädtesiegel geschaffen.
In der linken oberen Hälfte ist auf grünem Boden die Gestalt des hlg. Nikolaus in Bischofsornat mit Heiligenschein, in der Rechten drei auf einem Buch aufgelegte goldene Kugeln tragend, mit denen er nach der Legende drei brave Töchter eines armen Mannes beschenkte, in Den Rest des Eintrags lesen »

Willkommen zum neuen Blog des Bezirksmuseum Landstraße

Herzlich willkommen im neuen Blog des Landstraßer Bezirksmuseums.

Hier mein Eröffnungsbeitrag. Ich freue mich auf Ihre Beiträge und die spannende Diskussion mit Ihnen.
Alle Ihre Anregungen werde ich Ernst nehmen und mich darum nach Rücksprache mit meinen Mitarbeitern kümmern. Manchmal kann es ein wenig dauern, bis ich Ihnen antworte, weshalb ich schon jetzt um Ihr Verständnis bitte.

Derzeit arbeite ich am Projekt, alle mehr als 14.000 Abbildungen aus unserem Archiv zu benennen, um sie in einer eigenen großen Datenbank ins Internet stellen zu können. Wir sind in der glücklichen Lage, über eine große Anzahl von Fotos von Bauten zu verfügen, die heute nicht mehr vorhanden sind. Darunter sind sehr viele aus dem alten, malerischen Erdberg.

Karl Hauer

|