Wir suchen Mitarbeiter

 Treffpunkt Bezirksmuseum

 VERANSTALTUNGSKALENDER (Hier finden Interessenten alle Daten von Bezirksf�hrungen und Veranstaltungen in unserem Bezirksmuseum)

 Ausstellungen, die vom 8. Mai bis 21. Juni 2009 gezeigt werden (in Arbeit)

 Joseph Georg Kornh�usel, wohnhaft Wien III

 Montenegrinische Ansichten, Aquarelle von Kurt Popp (Bilder fehlen)

 Was gibt's Neues im Dritten? Der Schubertturm in der Erdbergstra�e

 180 Jahre DDSG, eine Ausstellung mit Material aus der Sammlung Franz Dosch

 Ausstellungen, die vom 11. September bis 1. November 2009 gezeigt werden (in Arbeit)

 Ausstellungen, die vom 13. November 2009 bis 31. J�nner 2010 gezeigt werden (in Arbeit)

 Unsere Ausstellungen in der Vergangenheit (in Arbeit)

 Unterst�tzungsverein

 Am Heumarkt und der Landstra�er Teil des Stadtparks

 Arbeiterkultur und die Landstra�e

 Arch�ologische Grabungen auf Landstra�er Gebiet (in Arbeit)

 ARENA in St. Marx

 Arenbergpark und die "Flakt�rme"

 Arsenal

 Bezirkswappen und -pl�ne (s. Unterseite) sowie Bezirks- und Museumsgeschichte

 Bibliographie

 Botanischer Garten der Universit�t Wien

 Bruno-Granichstaedten-Gedenkraum

 Dritter Bezirk in Zahlen (in Arbeit)

 Eislaufen auf der Landstra�e

 Es war einmal

 Fasanviertel

 Fiakerdenkmal auf dem Fiakerplatz in Erdberg

 Filmkulisse Landstra�e (in Arbeit)

 Fu�ballsport im 3. Bezirk (in Arbeit)

 Gedenkst�tten, Hauszeichen und Denkm�ler (in Arbeit)

 Hauptm�nzamt

 Haus Wittgenstein

 Karl-Borrom�us-Brunnen

 Konzerthaus (in Vorbereitung)

 K�nstler, Wissenschafter, Politiker und andere Prominente auf der Landstra�e (von Adelpoller bis Zwerenz: in Arbeit)

 KunstHausWien

 Landstra�er Gedenktafelf�hrer (in Arbeit)

 Landstra�er Gemeindebauten aus der Ersten Republik

 Landstra�er Gemeindebauten aus der Zweiten Republik (Unterseite KUNST AM BAU)

 Landstra�er Kirchen und Andachtsst�tten

 Landstra�er Sportasse

 Landstra�er Theater (in Vorbereitung)

 Landstra�er Verkehrsfl�chenverzeichnis (in Arbeit)

 Landstra�er Widerstandsk�mpfer und Opfer des Faschismus

 Museum des XX. Jahrhunderts - "das Zwanzgerhaus"

 Musische Vereinigungen auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Neu-Erdberg (in Arbeit)

 Neue Ver�ffentlichungen des Bezirksmuseums

 Pal�ste auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Portois & Fix-Haus in der Ungargasse

 Prominenz und deren Gedenkst�tten auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Rettung Wien

 "Roter Hahn" auf der Landstra�e (in Arbeit)

  Schubertturm in der Erdbergstra�e

 Schweizergarten

 Sofiens�le neu (in Arbeit)

 St. Marx

 St. Marxer Friedhof

 Unsere vergessenen Nachbarn - die Landstra�er Juden

 Wiener M�nnergesangverein und die Landstra�e

 Wiener Stadtwildnis in Erdberg

 WIEN-MITTE (in Arbeit)

Suchen

       Ausstellungen,
       die vom 8. Mai bis 21. Juni 
     gezeigt werden

Die letzte Er�ffnung vor der Sommerpause findet am Freitag, dem 8. Mai 2008 um 19,00 Uhr statt. Diesmal gibt es mehrere Leckerbissen f�r Sie.
Die bezirksbezogene Ausstellung Der Schubertturm in der Erdbergstra�e ist die erste in der angek�ndigten Reihe WAS GIBT'S NEUES IM DRITTEN?
Endlich ist es so weit, dass ich mein seinerzeitiges Versprechen einl�sen und Ihnen die Schau Joseph Georg Kornh�usel, wohnhaft Wien III zeigen kann.
Der ihnen mittlerweile schon vertraute Fasanviertler Maler Kurt Popp bringt uns diesmal Aquarelle mit Motiven, die er w�hrend seiner Balkanreisen entdeckte.
Und mit einer interessanten Ausstellung zum Thema DDSG (f�r junge Leser: Donaudampfschifffahrtsgesellschaft) aus einem Privatarchiv Franz Dosch schlie�t sich der Kreis.
Das w�re eigentlich schon alles, wenn mich nicht ein gl�cklicher Zufall mit Herrn Ernst Kaufmann, welcher der Neffe des ber�hmten Bruno Granichstaedten ist, zusammengef�hrt h�tte. Von ihm haben wir den noch in �sterreich befindlichen Nachlass dieses in der Seidlgasse geborenen Operettenkomponisten mit der freundlichen Unterst�tzung der ARGE Wiener Bezirksmuseen kaufen k�nnen. Mit dem Material wollen wir in unserer ersten Koje einen Gedenkraum einrichten, der erstmals am Er�ffnungsabend zug�nglich sein wird.
Wir hoffen, dass unser Programm Ihre Zustimmung findet.