Im Hintergrund links erkennt man das Zollamtsgeb�ude, der Kirchturm rechts geh�rt zur St. Othmarkirche im Wei�gerberviertel.
Hier wurde schon Eiskunstlauf betrieben. Am 16. J�nner 1868 trat der damals ber�hmte Eist�nzer Jackson Haines hier auf. Unter den Zuschauern befand sich nicht nur der Kaiser, sondern auch der Wachstuchfabrikant Eduard Engelmann d. �. Sein Erlebnis auf dem damaligen Wiener Eislaufvereinsplatz f�hrte zur Gr�ndung eines Eislaufplatzes in Hernals bzw. zur Begr�ndung der Eissportdynastie Engelmann.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begannen die Planungsarbeiten Otto Wagners f�r die Wiener Stadtbahn, deren Bahnhof Hauptzollamt schlie�lich den Eislaufplatz verdr�ngte. 1899 wurde mit den Vorbereitungsarbeiten zur Anlegung des nunmehr neuen Wiener Eislaufvereinsplatzes am Areal zwischen Heumarkt und Lothringerstra�e begonnen, der am 6. J�nner 1901 er�ffnet wurde.