Unsere Mitarbeiter

 Wir suchen Mitarbeiter

 Treffpunkt Bezirksmuseum

 VERANSTALTUNGSKALENDER (Hier finden Interessenten alle Daten von Bezirksf�hrungen und Veranstaltungen in unserem Bezirksmuseum)

 Ausstellungen, die vom 8. Mai bis 21. Juni 2009 gezeigt werden (in Arbeit)

 Ausstellungen, die vom 11. September bis 1. November 2009 gezeigt werden (in Arbeit)

 Ausstellungen, die vom 13. November 2009 bis 31. J�nner 2010 gezeigt werden (in Arbeit)

 Unsere Ausstellungen in der Vergangenheit (in Arbeit)

 Unterst�tzungsverein

 Am Heumarkt und der Landstra�er Teil des Stadtparks

 Arbeiterkultur und die Landstra�e

 Arch�ologische Grabungen auf Landstra�er Gebiet (in Arbeit)

 ARENA in St. Marx

 Arenbergpark und die "Flakt�rme"

 Arsenal

 Bezirkswappen und -pl�ne (s. Unterseite) sowie Bezirks- und Museumsgeschichte

 Bibliographie

 Botanischer Garten der Universit�t Wien

 Bruno-Granichstaedten-Gedenkraum

 Dritter Bezirk in Zahlen (in Arbeit)

 Eislaufen auf der Landstra�e

 Es war einmal

 Fasanviertel

 Fiakerdenkmal auf dem Fiakerplatz in Erdberg

 Filmkulisse Landstra�e (in Arbeit)

 Fu�ballsport im 3. Bezirk (in Arbeit)

 Gedenkst�tten, Hauszeichen und Denkm�ler (in Arbeit)

 Hauptm�nzamt

 Haus Wittgenstein

 Karl-Borrom�us-Brunnen

 Konzerthaus (in Vorbereitung)

 K�nstler, Wissenschafter, Politiker und andere Prominente auf der Landstra�e (von Adelpoller bis Zwerenz: in Arbeit)

 KunstHausWien

 Landstra�er Gedenktafelf�hrer (in Arbeit)

 Landstra�er Gemeindebauten aus der Ersten Republik

 Landstra�er Gemeindebauten aus der Zweiten Republik (Unterseite KUNST AM BAU)

 Landstra�er Kirchen und Andachtsst�tten

 Landstra�er Sportasse

 Landstra�er Theater (in Vorbereitung)

 Landstra�er Verkehrsfl�chenverzeichnis (in Arbeit)

 Landstra�er Widerstandsk�mpfer und Opfer des Faschismus

 Museum des XX. Jahrhunderts - "das Zwanzgerhaus"

 Musische Vereinigungen auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Neu-Erdberg (in Arbeit)

 Neue Ver�ffentlichungen des Bezirksmuseums

 Pal�ste auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Portois & Fix-Haus in der Ungargasse

 Prominenz und deren Gedenkst�tten auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Rettung Wien

 "Roter Hahn" auf der Landstra�e (in Arbeit)

  Schubertturm in der Erdbergstra�e

 Schweizergarten

 Sofiens�le neu (in Arbeit)

 St. Marx

 St. Marxer Friedhof

 Unsere vergessenen Nachbarn - die Landstra�er Juden

 Wiener M�nnergesangverein und die Landstra�e

 Wiener Stadtwildnis in Erdberg

 WIEN-MITTE (in Arbeit)

Suchen

         Der Schubertturm in der Erdbergstra�e 

Watteroths Studenten bestellten bei ihm die Komposition einer Kantate anl�sslich des bevorstehenden Namenstages ihres Professors am 13. Juli. Er f�hrte w�hrend zu dieser Zeit ein Tagebuch. Schubert schreibt:

17. Juny 1816
An diesem Tag componirte
ich das erste Mahl f�r Geld.
N�hmlich eine Cantate f�r
die Nahmensfeyer des Hr. Pro-
fessors Wattrot von Dr�xler.

Das Honorar ist 100 fl. W. W.

Im Jahr 1923 wurde vom Schubertbund an der Fassade des ehemaligen Alt-Wiener-Hauses Erdbergstra�e 17 diese Gedenktafel angebracht, die, nachdem das Haus 1944 durch Bombentreffer zerst�rt war, am Wohnturm befestigt wurde. 

Da sie schon sehr verwittert ist, geben wir Ihnen hier den Text:

FRANZ SCHUBERT
wohnte im Jahre 1816 in diesem Hause.
Am 24. Juni 1816 wurde hier im Garten
seine Kantate PROMETHEUS aufgef�hrt.
Gestiftet vom Wiener Schubertbund
1923

Das Haus erlitt im Zweiten Weltkrieg einen Bombenschaden, an seiner Stelle schlie�t heute eine Mauer das Grundst�ck gegen die Erdbergstra�e ab.

Anfang Dezember 2006 war es dann so weit: Nachdem das Grundst�ck, auf dem der Schubertturm steht, verkauft worden war, wurde mit dem Abbruch desselben begonnen.
Auf Intervention der Bezirksvorstehung wurden die Arbeiten eingestellt, und das Bundesdenkmalamt gab dem neuen Besitzer den Auftrag, den Wohnturm saniert im geplanten Neubau m�glichst unversehrt zu erhalten sowie die Gedenktafel wieder sichtbar zu machen.

Mit uns sind viele Landstra�er darauf "gespannt", wie sich diese Aktion entwickeln wird.

Der geplante Neubau, in den der Schubertturm integriert sein wird.