Unsere Mitarbeiter

 Wir suchen Mitarbeiter

 Treffpunkt Bezirksmuseum

 VERANSTALTUNGSKALENDER (Hier finden Interessenten alle Daten von Bezirksf�hrungen und Veranstaltungen in unserem Bezirksmuseum)

 Ausstellungen, die vom 8. Mai bis 21. Juni 2009 gezeigt werden (in Arbeit)

 Ausstellungen, die vom 11. September bis 1. November 2009 gezeigt werden (in Arbeit)

 Ausstellungen, die vom 13. November 2009 bis 31. J�nner 2010 gezeigt werden (in Arbeit)

 Unsere Ausstellungen in der Vergangenheit (in Arbeit)

 Unterst�tzungsverein

 Am Heumarkt und der Landstra�er Teil des Stadtparks

 Arbeiterkultur und die Landstra�e

 Arch�ologische Grabungen auf Landstra�er Gebiet (in Arbeit)

 ARENA in St. Marx

 Arenbergpark und die "Flakt�rme"

 Arsenal

 Bezirkswappen und -pl�ne (s. Unterseite) sowie Bezirks- und Museumsgeschichte

 Bibliographie

 Botanischer Garten der Universit�t Wien

 Bruno-Granichstaedten-Gedenkraum

 Dritter Bezirk in Zahlen (in Arbeit)

 Eislaufen auf der Landstra�e

 Es war einmal

 Fasanviertel

 Fiakerdenkmal auf dem Fiakerplatz in Erdberg

 Filmkulisse Landstra�e (in Arbeit)

 Fu�ballsport im 3. Bezirk (in Arbeit)

 Gedenkst�tten, Hauszeichen und Denkm�ler (in Arbeit)

 Hauptm�nzamt

 Haus Wittgenstein

 Karl-Borrom�us-Brunnen

 Konzerthaus (in Vorbereitung)

 K�nstler, Wissenschafter, Politiker und andere Prominente auf der Landstra�e (von Adelpoller bis Zwerenz: in Arbeit)

 KunstHausWien

 Landstra�er Gedenktafelf�hrer (in Arbeit)

 Landstra�er Gemeindebauten aus der Ersten Republik

 Landstra�er Gemeindebauten aus der Zweiten Republik (Unterseite KUNST AM BAU)

 Landstra�er Kirchen und Andachtsst�tten

 Landstra�er Sportasse

 Landstra�er Theater (in Vorbereitung)

 Landstra�er Verkehrsfl�chenverzeichnis (in Arbeit)

 Landstra�er Widerstandsk�mpfer und Opfer des Faschismus

 Museum des XX. Jahrhunderts - "das Zwanzgerhaus"

 Musische Vereinigungen auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Neu-Erdberg (in Arbeit)

 Neue Ver�ffentlichungen des Bezirksmuseums

 Pal�ste auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Portois & Fix-Haus in der Ungargasse

 Prominenz und deren Gedenkst�tten auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Rettung Wien

 "Roter Hahn" auf der Landstra�e (in Arbeit)

  Schubertturm in der Erdbergstra�e

 Schweizergarten

 Sofiens�le neu (in Arbeit)

 St. Marx

 St. Marxer Friedhof

 Unsere vergessenen Nachbarn - die Landstra�er Juden

 Wiener M�nnergesangverein und die Landstra�e

 Wiener Stadtwildnis in Erdberg

 WIEN-MITTE (in Arbeit)

Suchen

    Der 3. Bezirk in Zahlen und Fakten   
(Stand 2005)

Vogelschau der Vorstadt Landstra�e mit St. Marx aus "Lustra decem Coronae Viennensis ...", 1734 (Ausschnitt)

Der 3. Wiener Gemeindebezirk Landstra�e ist mit 7,41 qkm der gr��te Bezirk Wiens innerhalb des G�rtels.
Bei der letzten Volksz�hlung im Jahre 2001 wurden 81.281 Einwohner festgestellt, was einen R�ckgang gegen�ber 1991 von etwa 5 % bedeutet.

Bezirksvorsteher und ihre Amtszeiten: 
Matth�us Mayer (1862-1876)
Karl Weissenberger (1876-1888)
Franz Schallab�ck (1888-1891)
 
Johann Schober (1891-1897)
Paul Spitaler (1897-1919)
Adolf Lahner (1919-1934)
Viktor Kainzmayer (1934-1938)
Dr. Ludwig Fischer (April 1945-April 1946)
Josef Pfeifer (April 1946-1959)
Franz Seitler (1959-1973)
Jakob Berger (1973-1982)

G�nther Reviczky (1982-1983)
Rudolf Bergen (1983-1989)
Erich Hohenberger (seit 1989)

St�dtische Wohnh�user und Wohnhausanlagen:
Zwischen 1921 und 1933 wurden von der Gemeinde Wien etwa 30 derartige Bauten errichtet, nach dem Zweiten Weltkrieg wurden mehr als 60 H�user bzw. Anlagen gebaut.
Die Assanierung Erdbergs erfolgte in zwei Etappen: Zwischen 1921 und 1933 entstanden die gro�en Wohnhausanlagen wie der  Hanusch-, Raben- und Anton-Kohl-Hof, ab 1956 wurde das Gebiet zwischen Leonhard- und Gestettengasse assaniert, wodurch einerseits die ehemalige Kugelgasse verschwand, anderseits die Bauten am Fiakerplatz und am Hainburger Weg geschaffen wurden. An diese segensreiche Aktion erinnert die Gedenktafel an der Fassade des Hauses Leonhardgasse 10.

Schulbauten:
Im dritten Bezirk gibt es 23 Schulgeb�ude, in denen �ffentliche und private Volks- und Hauptschulen (4.300 Sch�ler), ein Polytechnischer Lehrgang, Gymnasien und zwei H�here Technische Lehranstalten untergebracht sind.

Krankenh�user, Ambulatorien, �rzte und Apotheken :
Drei Krankenanstalten - die Rudolfstiftung, das Krankenhaus der Elisabethinen und das  Herz-Jesu-Spital - sowie das Ambulatorium der Wiener Gebietskrankenkasse sorgen f�r die Gesundung kranker Mitb�rger.
In unserem Bezirk gibt es derzeit 296 �rzte und 16 Apotheken.