Unsere Mitarbeiter

 Wir suchen Mitarbeiter

 Treffpunkt Bezirksmuseum

 VERANSTALTUNGSKALENDER (Hier finden Interessenten alle Daten von Bezirksf�hrungen und Veranstaltungen in unserem Bezirksmuseum)

 Ausstellungen, die vom 8. Mai bis 21. Juni 2009 gezeigt werden (in Arbeit)

 Ausstellungen, die vom 11. September bis 1. November 2009 gezeigt werden (in Arbeit)

 Ausstellungen, die vom 13. November 2009 bis 31. J�nner 2010 gezeigt werden (in Arbeit)

 Unsere Ausstellungen in der Vergangenheit (in Arbeit)

 Unterst�tzungsverein

 Am Heumarkt und der Landstra�er Teil des Stadtparks

 Arbeiterkultur und die Landstra�e

 Arch�ologische Grabungen auf Landstra�er Gebiet (in Arbeit)

 ARENA in St. Marx

 Arenbergpark und die "Flakt�rme"

 Arsenal

 Bezirkswappen und -pl�ne (s. Unterseite) sowie Bezirks- und Museumsgeschichte

 Bibliographie

 Botanischer Garten der Universit�t Wien

 Bruno-Granichstaedten-Gedenkraum

 Dritter Bezirk in Zahlen (in Arbeit)

 Eislaufen auf der Landstra�e

 Es war einmal

 Fasanviertel

 Fiakerdenkmal auf dem Fiakerplatz in Erdberg

 Filmkulisse Landstra�e (in Arbeit)

 Fu�ballsport im 3. Bezirk (in Arbeit)

 Gedenkst�tten, Hauszeichen und Denkm�ler (in Arbeit)

 Hauptm�nzamt

 Haus Wittgenstein

 Karl-Borrom�us-Brunnen

 Konzerthaus (in Vorbereitung)

 K�nstler, Wissenschafter, Politiker und andere Prominente auf der Landstra�e (von Adelpoller bis Zwerenz: in Arbeit)

 KunstHausWien

 Landstra�er Gedenktafelf�hrer (in Arbeit)

 Landstra�er Gemeindebauten aus der Ersten Republik

 Landstra�er Gemeindebauten aus der Zweiten Republik (Unterseite KUNST AM BAU)

 Landstra�er Kirchen und Andachtsst�tten

 Landstra�er Sportasse

 Landstra�er Theater (in Vorbereitung)

 Landstra�er Verkehrsfl�chenverzeichnis (in Arbeit)

 Landstra�er Widerstandsk�mpfer und Opfer des Faschismus

 Museum des XX. Jahrhunderts - "das Zwanzgerhaus"

 Musische Vereinigungen auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Neu-Erdberg (in Arbeit)

 Neue Ver�ffentlichungen des Bezirksmuseums

 Pal�ste auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Portois & Fix-Haus in der Ungargasse

 Prominenz und deren Gedenkst�tten auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Rettung Wien

 "Roter Hahn" auf der Landstra�e (in Arbeit)

  Schubertturm in der Erdbergstra�e

 Schweizergarten

 Sofiens�le neu (in Arbeit)

 St. Marx

 St. Marxer Friedhof

 Unsere vergessenen Nachbarn - die Landstra�er Juden

 Wiener M�nnergesangverein und die Landstra�e

 Wiener Stadtwildnis in Erdberg

 WIEN-MITTE (in Arbeit)

Suchen

       

                 Filmkulisse Landstra�e

Immer wieder wurden in der Vergangenheit �rtlichkeiten unseres Bezirks als Drehorte von Spielfilmszenen ausgew�hlt. 
Bereits 1921 konnten aufmerksame Landstra�er Kinobesucher eine ihnen bekannte �rtlichkeit im Stummfilm Die brennende Br�cke identifizieren. Eine Szene spielte vor dem damals sehr bekannten Wirtshaus  "Zum m�den Wanderer" Ecke Rabengasse / Baumgasse.

Stummfilmszene aus "Die brennende Br�cke", 1921

War das 1953 f�r die Erdberger eine Sensation, als sie in der ersten Verfilmung des Erich-K�stner-Romans P�nktchen und Anton immer wieder ihnen vertraute Stellen wie beispielsweise die ehemalige Kugelgasse, das Altenburger-Haus in der Hainburger Stra�e, das Gitter vor dem Haus Leonhardgasse 3-5, die Gestettengasse mit dem Gasthaus "Zur sch�nen Aussicht", die Erdberger L�nde beim Gassteg und dien Abgang der Stadionbr�cke als Drehorte identifizieren konnten! 
Ich zeige Ihnen hier stellvertretend f�r alle anderen, die wir nach und nach in unseren Museumsheften bringen werden, das Foto der Szene vor dem Altenburger-Haus in der alten Hainburgerstra�e.

Die beiden Kinder gehen am Altenburger-Haus in Richtung Leonhardgasse; im Hintergrund blickt man durch die ehemalige Kugelgasse bis zur Gestettengasse

1956 wurde dann f�r den Ernst-Marischka-Film Sissi - die junge Kaiserin mit Romi Schneider und Karlheinz B�hm der gro�e Innenhof der Rennwegkaserne entdeckt, um hier die Kr�nungsszenen in Budapest zu drehen.

Im Hintergrund ist die Maria Geburt Kirche zu sehen

1965  fiel die Wahl f�r die Attentatsszene in Katja - die ungekr�nte Kaiserin  mit Romi Schneider und Curd J�rgens auf die Vordere Zollamtsstra�e mit dem Zollamtsgeb�ude als Hintergrund.

"Katja - die ungekr�nte Kaiserin"

In mehreren Kottan-Filmen sind Szenen zu finden, die im 3. Bezirk oder am Rand desselben gedreht wurden. In den sp�ten 70er-Jahren entstand der Film Drohbriefe mit Franz Buchrieser. Das gezeigte Foto ist insofern interessant, als es uns daran erinnert, was sich dort drau�en am Bezirksrand seither ver�ndert hat. 

Als 1978 die Umstellung der Wiener Versorgung auf Erdgas abgeschlossen war, dienten die Gasometer bis 1980 nur noch der Speicherung. 1981 wurden dann die Simmeringer Gasometer unter Denkmalschutz gestellt.

Erinnern Sie sich an den leider bereits verstorbenen Erdberger Fiaker mit dem Kaiserbart Rudi Gl�ck? Seine Witwe �bergab mir vor einigen Jahren ein Szenenfoto aus dem Film "Kurier der Kaiserin", auf dem er als Komparse hoch zu Ross zu erkennen ist. 

Der linke Reitersmann war unser Rudi Gl�ck; rechts sein Fiakerkollege Anton Heilinger

Sollten Ihnen andere �rtlichkeiten in unserem Bezirk bekannt sein, die als Filmkulisse dienten, teilen Sie uns diese, bitte, mit Angabe des Spielfilms, mittels mail unter [email protected]  mit.