Unsere Mitarbeiter

 Wir suchen Mitarbeiter

 Treffpunkt Bezirksmuseum

 VERANSTALTUNGSKALENDER (Hier finden Interessenten alle Daten von Bezirksf�hrungen und Veranstaltungen in unserem Bezirksmuseum)

 Ausstellungen, die vom 8. Mai bis 21. Juni 2009 gezeigt werden (in Arbeit)

 Ausstellungen, die vom 11. September bis 1. November 2009 gezeigt werden (in Arbeit)

 Ausstellungen, die vom 13. November 2009 bis 31. J�nner 2010 gezeigt werden (in Arbeit)

 Unsere Ausstellungen in der Vergangenheit (in Arbeit)

 Unterst�tzungsverein

 Am Heumarkt und der Landstra�er Teil des Stadtparks

 Arbeiterkultur und die Landstra�e

 Arch�ologische Grabungen auf Landstra�er Gebiet (in Arbeit)

 ARENA in St. Marx

 Arenbergpark und die "Flakt�rme"

 Arsenal

 Bezirkswappen und -pl�ne (s. Unterseite) sowie Bezirks- und Museumsgeschichte

 Bibliographie

 Botanischer Garten der Universit�t Wien

 Bruno-Granichstaedten-Gedenkraum

 Dritter Bezirk in Zahlen (in Arbeit)

 Eislaufen auf der Landstra�e

 Es war einmal

 Fasanviertel

 Fiakerdenkmal auf dem Fiakerplatz in Erdberg

 Filmkulisse Landstra�e (in Arbeit)

 Fu�ballsport im 3. Bezirk (in Arbeit)

 Gedenkst�tten, Hauszeichen und Denkm�ler (in Arbeit)

 Hauptm�nzamt

 Haus Wittgenstein

 Karl-Borrom�us-Brunnen

 Konzerthaus (in Vorbereitung)

 K�nstler, Wissenschafter, Politiker und andere Prominente auf der Landstra�e (von Adelpoller bis Zwerenz: in Arbeit)

 KunstHausWien

 Landstra�er Gedenktafelf�hrer (in Arbeit)

 Landstra�er Gemeindebauten aus der Ersten Republik

 Landstra�er Gemeindebauten aus der Zweiten Republik (Unterseite KUNST AM BAU)

 Landstra�er Kirchen und Andachtsst�tten

 Landstra�er Sportasse

 Landstra�er Theater (in Vorbereitung)

 Landstra�er Verkehrsfl�chenverzeichnis (in Arbeit)

 Landstra�er Widerstandsk�mpfer und Opfer des Faschismus

 Museum des XX. Jahrhunderts - "das Zwanzgerhaus"

 Musische Vereinigungen auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Neu-Erdberg (in Arbeit)

 Neue Ver�ffentlichungen des Bezirksmuseums

 Pal�ste auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Portois & Fix-Haus in der Ungargasse

 Prominenz und deren Gedenkst�tten auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Rettung Wien

 "Roter Hahn" auf der Landstra�e (in Arbeit)

  Schubertturm in der Erdbergstra�e

 Schweizergarten

 Sofiens�le neu (in Arbeit)

 St. Marx

 St. Marxer Friedhof

 Unsere vergessenen Nachbarn - die Landstra�er Juden

 Wiener M�nnergesangverein und die Landstra�e

 Wiener Stadtwildnis in Erdberg

 WIEN-MITTE (in Arbeit)

Suchen

                      St. Marx                                     

1986 verfasste ich ein Museumsheft mit dem Schwerpunkt St. Marx. Weil sich inzwischen dort einiges ver�ndert hat, m�chte ich in der n�chsten Zeit - ich schreibe diesen Text im Fr�hjahr 2007 - eine umfassende Ausstellung �ber diesen Teil unseres  Bezirksgebietes gestalten.

Warum dieser Bezirksteil diesen Namen tr�gt, wird auf der Seite St. Marxer Versorgungshaus erz�hlt. Dort sind auch einige historische Fotos zu finden.

Auch �ber das als "Bauch von Wien" bezeichnete ehemaligSchlachthaus St. Marx berichte in in unserer Homepage. Hier ist allerdings inzwischen nachzutragen, dass der Rinderschlachthof, der nach Informationen aus den Reihen der Bezirkspolitiker m�glicherweise bald als Oldtimer-Ausstellungsort mit angeschlossenem Gastronomiebereich genutzt werden wird, bereits in neuem Glanz erstrahlt.

Die neu renovierte Rinderhalle St. Marx
Das Innere der Halle besticht durch seine Sch�nheit und klaren Formen.
Das Innere der neu renovierten Rinderhalle

In unmittelbarer N�he der Rinderhalle wurde vor einigen Jahren an der linken Seite des Rennwegs das T-Center mit der Anschrift Rennweg 97-99 errichtet.

Das "liegende Hochhaus"

Schon seit einiger Zeit besteht der Medien-Cluster St. Marx. Im Herbst 2007 ist Baubeginn des Media Quarter Marx in der Henneberggasse, dessen Fertigstellung f�r das Jahr 2009 geplant ist.

Visualisierungsbild des Media Quarter Marx in der Henneberggasse (aus "Das Wiener Blatt")

In einem Weingarten des ehemaligen St. Marxer B�rgerspitals, der sich an der Einm�ndung der Schlachthausgasse in die Landstra�er Hauptstra�e befunden hatte, wurde um 1580 ein r�mischer Meilenstein gefunden, der leider verloren gegangen ist. Die Inschrift allerdings ist bekannt und besagt, dass dieses Wegmal, das w�hrend der Regierungszeit des Kaisers Valerian (253-259 n. Chr.) gesetzt wurde, zwei Meilen vom r�mischen Lager entfernt sei.

Die idealisierte Darstellung des r�mischen Meilensteins in St. Marx aus Joseph Hormayrs "Geschichte Wiens"