In den Schlachth�fen hatten Lohnschl�chter gearbeitet. Dieser Berufsstand war nach alter sozialdemokratischer Tradition sehr kulturbeflissen. Schon sehr fr�h richteten sie eine Werksbibliothek ein, und 1926 gr�ndeten sie, von den Bem�hungen des Komponisten Anton von Webern inspiriert, einen Musikverein. Das Orchestermitglied Franz Blaha komponierte die Lohnschl�chter-Rhapsodie, die bei einem Wettbewerb in der Wiener Stadthalle uraufgef�hrt wurde.