Wegen seiner Verdienste wurde er 1872 mit dem Adelspr�dikat Ritter von Markhof ausge-zeichnet. Im Herbst desselben Jahres stifteten er und seine Ehefrau Julie Marcelline dem 3. Bezirk 150.000 Gulden zur Erbauung eines Kinderspitals, das arme Kinder ohne R�cksicht auf deren Konfession aufnehmen sollte. Die zehn Kinder des Ehepaares erkl�rten sich bereit, je 6.000 Gulden zur Verf�gung zu stellen.
Als sich Schwierigkeiten mit der Erwerbung eines passenden Baugrundes ergaben, schenkte Mautner dem Projekt drei Parzellen in der Kleingasse. Nun wurde der Bau vom Stadtbaumeister Heinrich Stein nach den Pl�nen von Eduard Kusch�e durchgef�hrt.
Die Familie Mautner finanzierte schlie�lich auch die Betten sowie die n�tige Spitalsw�sche.
Am 1. Juli 1875 wurde das Krankenhaus als Kronprinz-Rudolf-Kinderspital eingeweiht und am 20. September in Betrieb genommen.