Schon 1742 lie� Johann Michael Kienmayer, der Besitzer einer Baumwollspinnerei am Rennweg, neben seiner Manufaktur ein Haus zur Unterbringung von 20 verwaisten Kindern erbauen, die nat�rlich in seinem Betrieb arbeiten mussten.
Ab 1745 wurde dann hier ein gr��eres Waisenhaus eingerichtet, mit dessen Leitung der Jesuit Dr. Ignaz Parhamerbetraut wurde. In Wien wurde er bald wegen des strengen, milit�rischen Drills, den er den Kindern angedeihen lie� der "Waisenhausgeneral" genannt. 1761 kaufte Maria Theresia die Kienmayersche Anlage und lie� sie bis 1763 durch Mathias FranzGerl zur endg�ltigen Gr��e ausbauen. Die damals errichtete Kapelle wurde 1768 durch die noch heute bestehende"Waisenhauskirche" Maria Geburtersetzt. Zu ihrer Einweihung dirigierte der damals zw�lfj�hrige Wolgang Amadeus Mozartdie von ihm f�r diesen Anlass komponierte Messe.
Joseph II. hob das Waisenhaus 1785 auf und lie� die Kinder in das aufgelassene Spanische Spital (heute Boltzmanngasse 9-9A) bringen. Die Realit�t am Rennweg �bernahm die Milit�r�konomie und richtete hier eine Kaserneein.