Das Baumaterial - Beton, Sand, Schotter und Stahltr�ger - wurde auf Donauk�hnen bis zur Wassergasse gebracht, von wo es mittels einer durch die Wassergasse f�hrenden eigens angelegten Feldbahn quer �ber die Landstra�er Hauptstra�e zum Bauplatz transportiert wurde.
Da die Planer wussten, dass nach Kriegsende eine Beseitigung der Flakt�rme unm�glich sein w�rde, sollten diese im Stil der mittelalterlichen Staufferburgen mit Rohziegeln und franz�sischem Marmor, der bereits in den Br�chen bei Lyon, Paris und Orleans bereit lag, verkleidet werden
Der ehemalige Gefechtsturm wird derzeit vom MAK als Lager genutzt.
In der Parkanlage gibt es seit einigen Jahren eine Gedenkst�tte f�r den Wiener Kommunalpolitiker Dr. Robert Danneberg (1885-1942 KZ Auschwitz).