Die Anschrift des italienischen Kulturinstituts im Palais Sternberg lautet Ungargasse 43. An dieser Stelle befand sich ein sp�tbarocker Vorg�ngerbau. Das uns vertraute Geb�ude wurde 1821/22 vom Stadtbaumeister Karl Ehmann (1777-1829) nach Pl�nen des Architekten Charles Moreau (1758-1840) f�r den damaligen Primar des Allgemeinen Krankenhauses Johann Christian Schiffner(1779-1857) umgebaut. Schiffner lie� das kleine Palais 1822 mit Skulpturen von Joseph Klieber ausstatten.
1862 kaufte der Reichsratsabgeordnete Zdenko Graf Sternberg die Liegenschaft und lie� das Geb�ude f�r seine Zwecke erweitern. Sein Sohn Philipp lie� 1900 die R�ume von Ludwig Richter in neobarocker Manier umgestalten. Im urspr�nglichen sp�tbarocken Bau verlebte der sp�tere Maler und Lithograph Joseph Kriehuber (1800-1876) einen Teil seiner Kindheit.