An der Anschrift Beatrixgasse 27 befand sich bis zum Abbruch im Jahre 1916 das dem Palais Modena benachbarte Palais Reitter, das sp�ter auch die Namen Kolowrat bzw Chorinsky entsprechend den jeweiligen Besitzern trug.1822 wurde es von Erzherzog Maximilian von Este, dem Sohn der Besitzerin des Modenapalais Erzherzogin Beatrix von Este (+ 1829) gekauft, wodurch es dann mit dem Modena-Este-Besitz auf ONR 29 verbunden war.
1749 lie� sich hier der k. k. Hof- und Stephansdom-Kapellmeister Georg Carl von Reitter auf dem Grund eines Weingartens dieses Geb�ude errichten.
Bereits zu Reitters Zeiten war das Haus eine hufeisenf�rmige Anlage mit einer Art Ehrenhof zur Stra�e hin. Dazu geh�rte ein Garten, der bis zur heutigen Neulinggasse reichte. Nach Reitters Tod wechselte es immer wieder die Besitzer, bis es schlie�lich mit dem Palais Modena verbunden wurde.
Georg Carl von Reitter entdeckte �brigens die sch�ne Singstimme des Knaben Joseph Haydn; er verschaffte diesem wohl eine Stellung als Sopranist im Stephansdom, k�mmerte sich aber nicht weiter um dessen Ausbildung und Versorgung.