Unser Foto zeigt das ehemalige Palais der deutschen Botschaft Ecke Metternichgasse und Reisnerstra�e, das durch einen Bombentreffer zu Ende des Zweiten Weltkriegs zerst�rt wurde.
Nach der Parzellierung des gro�en Metternichgartens in der 2. H�lfte des 19. Jahrhunderts entstand auf diesem nun zur Verf�gung stehenden Bauland das "Botschaftsviertel". Das damalige Deutsche Kaiserreich lie� vom Architekten Viktor Rumpelmayer (?-nach 1887) ihr Botschaftspalais zwischen der britischen und russischen Botschaft erbauen.Die Fassade war im Stil der italienischen Renaissance gehalten. Anl�sslich des Geburtstages Kaiser Wilhelm II. am 27. J�nner wurde allj�hrlich hierher alles, was im alten �sterreich Rang und Namen hatte, zu einer Geburtstagssoir�e geladen. So auch im Jahr 1889: Kaiser Franz Joseph erschien in Begleitung zahlreicher Mitglieder seiner Familie, unter denen sich auch Kronprinz Rudolf und dessen Gattin Stephanie befanden. Zu den geladenen G�sten geh�rten auch die Baronin Helene Vetsera sowie ihre beiden T�chter Hanna und die 17-j�hrige Mary Vetsera. Drei Tage sp�ter starben Kronprinz Rudolf und Komte� Mary Vetsera in Mayerling. Die Bombenruine wurde 1958 abgetragen, um den heute bestehenden Neubau zwischen 1963 und 1965 errichten zu k�nnen.