Nach dem Tod des Bauherrn erbte die Anlage der Sohn aus der ersten Ehe seiner Frau Ferdinand Philipp F�rst Lobkowitz. Nach mehreren Besitzwechseln trat der Hofkonzipist Michael von Barich als K�ufer auf, lie� das Palais abbrechen und teilte das Grundst�ck in 34 Parzellen, auf denen 1842 bis 1845 Wohnh�user erbaut wurden.
Es ist wohl einzigartig, dass einem Zerst�rer von Kulturgut die Ehre seiner Verewigung durch die Benennung einer Verkehrsfl�che nach seiner Person zuteil wird.