1938 wurden das Palais von der SS beschlagnahmt und die Kunstsammlung verlagert; der im Schloss Hohenems gelagerte Teil der Sammlung verbrannte. Fliegerbomben zerst�rten 1944 das Palais; die Ruine wurde 1960 abgetragen.
Die erhalten gebliebenen Kunstobjekte wurden von den drei Erben teilweise an die Londoner National Gallery verkauft. Der Rest, den Lanckoronskis j�ngste Tochter, die Kunsthistorikerin Karolina Lanckoronska, dem polnischen Staat schenkte, ist im Krakauer Wawel untergebracht.
Wir wurden von der polnischen Kunsthistorikerin Joanna Winiewicz-Wolska vor einigen Jahren in Sachen Lanckoronski besucht.
Als Dank f�r unsere Unterst�tzung schickte sie uns ihre beiden in polnischer Sprache abgefassten und reich bebilderten Ver�ffentlichungen. Inzwischen wurden die Texte ins Deutsche �bersetzt und alle Bilder fotografiert.
Interessante Einzelheiten finden Sie unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Palais_LanckoroC5%84ski.
�brigens erschien erst vor kurzem Karolina Lanckoronskas Buch "Mut ist angeboren", in dem sie ihre Erlebnisse w�hrend des Zweiten Weltkrieges und im KZ Ravensbr�ck schildert.