Der Komponist Joseph Haydn (1732-1809) wohnte zwar nicht auf dem Gebiet unseres Bezirks, hatte aber durch seine Heirat im Jahre 1760 mit Anna Maria Katharina Keller (1729-1800), der �lteren Tochter des im Haus mit der heutigen Anschrift Ungargasse 32 wohnhaften "Hofbefreiten" Per�ckenmachers Johann Peter Keller, Bezug zur Landstra�e.
Haydn gab den zwei Keller-T�chtern Theresia und Anna Musikunterricht, wobei er sich in Theresia, die j�ngere der beiden, verliebte, die ihn aber nicht erh�rte, sondern ins Kloster ging, weshalb er deren �ltere Schwester heiratete.
Diese Ehe wurde allerdings alles andere als gl�cklich. Die junge Frau wird als z�nkisch, v�llig unmusikalisch und verschwenderisch geschildert. Haydn schrieb in einem Brief, dass seine Frau an seiner Kunst uninteressiert, und es ihr v�llig gleichg�ltig sei, ob ihr Ehemann ein Schuster oder ein K�nstler w�re - wenn sie nur �ber gen�gend Geld verf�ge. Das war auch der Grund daf�r, dass er sich nach einem Jahr von ihr trennte.
In seinem Testament bedachte er Theresia mit einem Legat von 50 Gulden.