Der in der tschechischen Stadt Kosmanos (ehem. Jungbunzlau) geborene Werkzeugschlosser und Kommunalpolitiker Anton Kohl (1867-1934) wohnte w�hrend vieler Jahre im Haus Kundmanngasse 39. Er war schon vor seiner �bersiedlung nach Wien nach dem Ende des Ersten Weltkrieges in der 1888/89 gegr�ndeten Sozialdemokratischen Partei aktiv t�tig und geh�rte 1901 zu den Mitbegr�ndern der Konsumgenossenschaftwie auchdes Metallarbeiterverbandes. Von 1919 bis 1934 war Kohl Wiener Gemeinderatsabgeordneter und Bezirksobmann der Landstra�er SDAP. Wegen seines tschechischen Akzents wurde er von seinen Freunden "Pane Kohl" genannt. Die 1927/28 erbaute st�dtische Wohnhausanlage R�dengasse 8-10 wurde 1949 nach Anton Kohl benannt.