Andrej KyrillowitschF�rst Rasumofsky (1752-1836) war von 1792 bis 1809 russischer Gesandter in Wien, blieb aber anschlie�end als Privatmann in Wien. Sein Palais lie� er von Louis Montoyererbauen und stattete es mit vielen Kunstsch�tzen aus. Die Gartengestaltung �bertrug der F�rst dem Landstra�er Konrad Rosenthal. Rasumofsky war ein Musikliebhaber, weshalb er ein eigenes Quartett, das vom Beethoven-Freund Ignaz Schuppanzigh(1776-1830) geleitet wurde, unterhielt. Ludwig van Beethovenwurde vom F�rsten sehr gef�rdert. Er f�hrte vor dem kunstsinnigen Adeligen und dessen G�sten viele seiner Kompositionen erstmalig auf. Rasumofskys Gattin Konstantine beherbergte ihre Schwester Ludovika "Lulu" von Th�rheim im Palais, die sich in den Sekret�r ihres Schwagers Charles Thirion verliebte und ihn sogar heiratete. Dieser sah allerdings keine Zukunft f�r diese Verbindung, weshalb er 1842 im Gasthof"Goldene Birn"Selbstmord ver�bte. Nach dem Tod des kinderlos gebliebenen F�rsten verkaufte die Witwe das Palais an Alos F�rst Liechtenstein.