Der 1868 in M�hren geborene Bildhauer wohnte zuletzt an der Anschrift Erdbergstra�e 136, wo er auch 1931 starb.
Er besuchte von 1888 bis 1897 die Kunstgewerbeschule, war aber bereits ab 1890 als freischaffender Bildhauer t�tig. 1903 wurde sein Sohn Franz geboren, der als Bildhauer Barwig der J�ngere genannt wird.
Von 1904 bis 1908 lehrte Barwig d. �. an der Villacher Fachschule f�r Holzverarbeitung, anschlie�end wurde er in das Lehrmittelb�ro des �sterreichischen Museums f�r Kunst und Industrie berufen und von 1909 bis 1921 war Barwig Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule.
Neben zahlreichen Tier- und gro�en Aktplastiken schuf er sakrale Werke, wie die Kreuzwegstationen der Weinhauser Kirche und das Relief "Heilige Familie" am Haus Steingasse 2A.