Der in Prag geborene Franz von Dingelstedt (1814-1881) studierte Theologie und Philosophie, war anfangs Gymnasiallehrer, Journalist und Bibliothekar des K�nigs von W�rttemberg. W�hrend dieser Zeit wurde er durch seine "Lieder eines kosmopolitischen Nachtw�chters" als politischer Dichter bekannt.
1851 kam er als Intendant an das Hof- und Nationaltheater in M�nchen und dann �ber Weimar nach Wien, wo er von 1867 bis 1870 Direktor der Hofoper war. In seine �ra f�llt die Er�ffnung des neuen Hauses an der Ringstra�e mit Mozarts "Don Juan".
Von 1870 bis zu seinem Tod leitete er das alte Hofburgtheater am Michaelerplatz, das unter seiner Leitung eine beachtliche Bl�tezeit erlebte. Als Zeitgenosse Makarts hatte er eine Vorliebe f�r prunkvolle Inszenierungen.