Die Soubrette Hansi F�hrer (1879-1955) wohnte im Haus Rechte Bahngasse 12.
Sie hatte ihre gro�e Zeit bis in die 1920er Jahre. In jungen Jahren trat sie als S�ngerin in der "H�hnersteige" auf, kam dann in Danzers "Orpheum", sang als Operettensoubrette vier Jahre lang in Gabor Steiners "Venedig in Wien" und schlie�lich auch im "Ronacher".
Von 1908 bis 1910 f�hrte sie das Etablissement "Bradyscher Wintergarten" in der Ballgasse und war ab 1910 fixes Mitglied des Kabaretts "Himmel" in der Linken Wienzeile.
Von 1914 bis 1921 war sie mit ihrem Ehemann, dem Kunstpfeifer Fred Kornau, in New York, wo sie in dem von ihr gegr�ndeten Kabarett das "Wei�e R�ssl" ein deutsch-amerikanisches Programm bot.
F�r die �lteren unter uns ist der von kreierte Schlager "Hallo, du s��e Klingelfee" und das Wienerlied "Nur a Geld, nur a Geld, is' das sch�nste auf der Welt" unvergessen.
Sie verlor ihr ganzes Verm�gen und starb v�llig verarmt.