Der Dirigent, Generalmusik- und Staatsoperndirektor Dr. Karl B�hm (1894-1981) wohnte w�hrend seiner Wiener Aufenthalte einige Zeit im Haus Auenbruggergasse 2.
Nach seinen Musikstudien in Graz und Wien hatte B�hm 1917 sein Deb�t als Dirigent in Graz, von wo er 1921 von Bruno Walter an die M�nchner Staatsoper geholt wurde.
1927 erfolgte die Berufung zum Generalmusikdirektor in Darmstadt, und 1931 wurde B�hm Leiter der Hamburger Oper.
1933 stand Dr. Karl B�hm erstmals am Dirigentenpult der Wiener Staatsoper. Von 1934 bis 1942 war er Direktor der Dresdner Staatsoper. In dieser Zeit dirigierte er 1938 zum erstenmal bei den Salzburger Festspielen. Mit 1. J�nner 1943 wurde der K�nstler zum Direktor der Wiener Staatsoper ernannt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges rettete Dr. Karl B�hm das Foyer und die Direktionsr�ume der zerst�rten Wiener Staatsoper vor dem Abbruch, verlie� diese aber mit 30. Juni 1945.
1948 trat er zum erstenmal in der Mail�nder Scala auf. Nun folgten die Engagements als Gast der bedeutendsten Orchester in der ganzen Welt.
1953 dirigierte er bei den Salzburger Festspielen die Urauff�hrung Gottfried v. Einems Oper "Der Prozess".
Vom 31. J�nner 1954 bis 5. M�rz 1956 war Dr. Karl B�hm zum zweitenmal Direktor der Wiener Staatsoper. Weitere bedeutende Stationen seines k�nstlerischen Lebens waren die New Yorker Metropolitan Opera (1957), Moskau (1971), die Londoner Royal Opera (1977).
B�hm war vor allem ein packender Operndirigent und als Mozart-, Bruckner- und Richard-Strauss-Interpret genoss er Weltruf.
Dr. Karl B�hm erhielt im Laufe seines Lebens viele Auszeichnungen und Ehrungen.