Auf unserem Foto ist Prof. Ernst Bernleithner (rechts) gemeinsam mit dem damaligen Leiter des Bezirksmuseums Prof. Hans Pemmer zu sehen.
Ernst Bernleithner (1903-1978) erwarb 1924 die Lehrbef�higung f�r die kaufm�nnisch-gewerblichen F�cher an Berufsschulen, wo er bis 1927 wirkte, lehrte anschlie�end bis 1934 an Hauptschulen und studierte daneben Violincello. Ab 1923 spielte er als Substitut an der Wiener Volksoper und wurde 1935 Solocellist des Orchesters der Gesellschaft der Musikfreunde.
Im Zweiten Weltkrieg wurde Bernleithner als Offizier nach einem politischen Verfahren degradiert. Ab 1946 studierte er an der Wiener Universit�t Geographie und erwarb 1950 das Doktorat.
Bis 1965 lehrte Dr. Bernleithner an Mittelschulen und war ab 1956 Lehrbeauftragter f�r Geschichte der Kartographie und f�r Geschichte der landeskundlischen Forschung in �sterreich an der Wiener Universit�t t�tig.
Er ver�ffentlichte eine Reihe wissenschaftlicher Arbeiten - u. a. die Rekonstruktion der Fridericuskarte von 1421, der �ltesten Karte Mitteleuropas - veranstaltete Symposien und erhielt zahlreiche Auszeichnungen.
Ab 1949 arbeitete Prof. Bernleithner ehrenamtlich gemeinsam mit Prof. Hans Pemmer in unserem Bezirksmuseum.