Der in Wien geborene Dr. Bruno Pittermann (1905-1984) wohnte viele Jahre in der st�dtischen Wohnhausanlage Riesgasse 4.
Pittermann studierte an der Wiener Universit�t Geschichte und Geographie (Dr. phil. 1928, Lehramt 1929) und danach Rechtswissenschaften. Nach einj�hriger Lehrert�tigkeit �bernahm er die Sekret�rsstelle der Klagenfurter Arbeiterkammer.
1934 wurde Dr. Bruno Pittermann aus politischen Gr�nden entlassen. Bis 1938 konnte er wieder als Lehrer arbeiten, aber die neue nationalsozialistische Schulverwaltung verzichtete auf seine Arbeitskraft.
Ab 1944 war Pittermann wegen seiner illegalen politischen T�tigkeit gezwungen, im Untergrund zu leben.
1945 wurde Dr. Bruno Pittermann in den Nationalrat gew�hlt, wo er sich als gl�nzender Redner profilierte. Ab 1949 war er SP�-Klubobmann und von 1957 bis 1967 Vorsitzender der SP�.
Zwischen 1957 und 1966 bekleidete er das Amt des Vizekanzlers und von 1959 bis 1966 war er gleichzeitig Bundesminister f�r die verstaatlichte Industrie.
W�hrend der �VP-Alleinregierung unter Dr. Josef Klaus (1966-1970) war Dr. Bruno Pittermann Obmann des SP�-Parlamentsklubs.
1953, 1966 und 1972 wurde Pittermann zum Obmann der Sozialistischen Internationale gew�hlt.
Er geh�rte zu jenen Sozialdemokraten, die die Partei von ihren k�mpferischen Anf�ngen zur mitverantwortlichen Regierungspartei wandelten.