Der Kultur-Tausendsassa - Musiker, Komponist, Kabarettist, Schriftsteller mit zwei Doktoraten Peter Wehle (1914-1986) wohnte in jungen Jahren, wie er mir anl�sslich eines Zusammentreffens in seiner letzten Wohnung im 4. Bezirk erz�hlte, einige Zeit im Haus Am Heumarkt 9.
Nach der Matura im Schottengymnasium studierte er an der Wiener Universit�t und promovierte 1939 zum Dr. jur. W�hrend seiner Studienzeit hatte Peter Wehle Klavier- und Violinunterricht genommen.
Von 1939 bis 1945 musste er Milit�rdienst leisten. Anschlie�end arbeitete er bis 1947 gemeinsam mit Gunther Philipp als Kabarettist in Salzburg. Von dort wechselte er nach Wien, sp�ter in die Bundesrepublik und ab den Sechzigerjahren begr�ndete er gemeinsam mit Gerhard Bronner, Helmut Qualtinger, Carl Merz und Luise Martini das neue Wiener Kabarett. Dann folgten die beliebten Radiosendungen am Sonntagvormittag mit dem Titel "Gugelhupf".
Gleichzeitig begann Wehle ein Germanistikstudium an der Wiener Universit�t und promovierte 1974 zum Dr. phil.; seine Dissertation "Die Wiener Gaunersprache" ver�ffentlichte er 1977.
Weitere Ver�ffentlichungen waren "Sprechen Sie Wienerisch?","Sprechen Sie Ausl�ndisch?", "Singen Sie Wienerisch?" und die Autobiographie "Der lachende Zweite".