Der in Graz geborene Schauspieler und Komiker Alexander Girardi (1850-1918) erlernte bei seinem Vater das Schlosserhandwerk. Erst als sein Vater 1868 gestorben war, konnte sich Alexander dem Theater zuwenden. Ohne irgendwelchen Unterricht gehabt zu haben, deb�tierte er schon ein Jahr sp�ter in Nestroys "Tritsch-Tratsch" am Sommertheater Rohitsch-Sauerbrunn.
Von hier ging er nach Krems, Karlsbad, Bad Ischl und Salzburg, um schlie�lich 1871 ans damals neu er�ffnete Wiener Strampfertheater zu wechseln.
Durch seine �berzeugende Darstellungsgabe erwarb er sich bald die Gunst des Publikums und der Theaterkritiker und wurde 1874 ans Theater an der Wien verpflichtet, wo er seine gr��ten schauspielerischen Triumphe feierte.
Er war so erfolgreich, dass er sich 1893 eine Villa in Bad Ischl, Steinfeldgasse 12 leisten konnte.
Nun folgten Engagements am Wiener Carltheater, am damaligen Deutschen Volkstheater sowie Gastspiele im Raimund-, ehem. Johann-Strau�- (sp�tere "Scala" auf der Wieden) und ehem. Stadttheater sowie in Hamburg, Berlin und Dresden.
Girardi war nicht nur ein begnadeter Darsteller sondern auch eine hervorragender Lieder- und Couplets�nger. Unvergessen ist, dass er auf einem Praterfest der F�rstin Pauline Metternich am 24. Mai 1885 bei der damaligen Rotunde erstmals das zu einem Klassiker gewordene "Fiakerlied" von Gustav Pick sang.
Ab 1913 wandte sich der K�nstler der jungen Kunstgattung Stummfilm zu. Sein erster Film war "Millionenonkel", dem noch weitere Filme folgten.
Zwei Monate vor seinem Tod deb�tierte Girardi als Fortunatus Wurzel in "Der Bauer als Million�r" am Wiener Burgtheater.