Der in Salzburg geborene expressionistische Lyriker Georg Trakl (1887-1914) wohnte in unserem Bezirk in den H�usern Klimschgasse 10 (1911/12) und sp�ter Rennweg 102.
Trakl war von 1905 bis 1908 Praktikant in der Salzburger Apotheke "Zum wei�en Engel", verbrachte seine Milit�rzeit in Wien und studierte an der Wiener Universit�t Pharmazie.
In Innsbruck wurde Georg Trakl 1912 vom Herausgeber der Zeitschrift "Brenner", Ludwig Ficker, insofern gef�rdert, als dieser Trakls Gedichte ver�ffentlichte.
1913 erschien eine Auswahl seiner Gedichte im Leipziger Kurt Wolff-Verlag, und im Dezember desselben Jahres fand in Innsbruck die einzige Lesung Trakls aus seinen Gedichten statt.
Unter schweren Depressionen leidend, meldete sich der junge Dichter zu Beginn des Ersten Weltkrieges an die galizische Front, wo er als Sanit�ter eingesetzt wurde.
Nach der verlustreichen Schlacht bei Grodek musste er im Krakauer Garnisonsspital 90 schwerverwundete Soldaten versorgen, wodurch sich sein seelischer Zustand derart verschlechterte, dass er eine �berdosis Kokain einnahm, woran er starb.