Der aus dem heutigen Tschechien stammende Alfons Dopsch (1868-1953) erwarb 1890 das Doktorat an der Wiener Universit�t. Nach seiner Habilitierung im Jahre 1894 war der Historiker von 1900 bis 1937 als ordentlicher Professor an der Universit�t Wien t�tig.
1922 war er Gr�nder und bald darauf Direktor des Seminars f�r Wirtschafts- und Kulturgeschichte an der Uni Wien. Bald wurde Dopsch Mitglied einiger europ�ischer Akademien, Ehrendoktor der Universit�ten in Prag und Oxford und schlie�lich 1949 Ehrenmitglied der American History Association.
Seine zahlreichen wissenschaftlichen Ver�ffentlichungen konzentrieren sich auf die Wirtschafts-, Finanz-, Sozial-, Verfassungs- und Kulturgeschichte des Mittelalters; viele seiner Werke sind bis heute grundlegender Art.
Jahrzehntelang - 1910 bis 1951 - wohnte der "Herr Universit�tsprofessor" im Haus Ungargasse 12.