Der aus Agram stammende Maler, Zeichner und Illustrator Franz Bayros (1866-1924) wohnte im Haus Tongasse 4, wo eine Gedenktafel an ihn erinnert.
Er wurde durch den Kreis englischer Grafiker um Aubrey Beardsley und Alfons Mucha, der bis 1881 in Wien t�tig war, beeinflusst.
Bayros trat besonders durch Ex-Libris-Grafiken hervor, die zwischen 1910 und 1916 in Mappen sowohl in Wien als auch in M�nchen erschienen. Seine erotischen Illustrationen zu Boccaccios "Decamerone" (1910) und "Geschichten aus 1001 Nacht" (1913) sorgten f�r Aufsehen.
Auf dem Gebiet der Malerei war Franz Bayros als Damenportr�tist gefragt.
In unserem Bezirksmuseum befindet sich seine Portr�tb�ste, die von Gustinus Ambrosi geschaffen wurde.