Der in Triest geborene "Ringelschp�lb'sitzer" Basilio Calafati (1800-1878) wohnte zuletzt im ehemaligen Haus Landstra�er Hauptstra�e 11.
Schon in den 1820er Jahren trat der junge Mann im Prater in Erscheinung. Nachdem er die Tochter eines Praterh�ttenbesitzers geheiratet hatte, kaufte er 1834 vom Magier Sebastian v. Schwanenfeld, bei dem er schon seit einiger Zeit als Taschenspieler und Zauberk�nstler aufgetreten war, dessen Etablissement.
Das gro�e Gesch�ft begann f�r ihn, als er durch die Er�ffnung der Bahnstrecke Floridsdorf-Deutsch Wagram im Jahre 1837 inspiriert 1840 ein Eisenbahn-Ringelspiel errichten lie�. In dessen Zentrum wurde 1854 eine neun Meter gro�e, sich mit den Wagen im Kreis drehende Figur, die einen Chinesen darstellte, errichtet.
Calafati erbaute bald neben seiner Anlage ein Gasthaus, das ebenso wie das Ringelspiel florierte.