An der Stelle der heutigen Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian bestand angeblich eine 1260 erbaute und 1529 zerst�rte Augustiner-Eremitenkirche. Die wiedererbaute Kirche und das angeschlossene Augustinerkloster hatten bis zur endg�ltigen Wiederherstellung 1695 eine wechselvolle Geschichte.
1805 diente das Kloster als Lazarett f�r franz�sische, 1809 als Unterkunft f�r kriegsgefangene �sterreichische Soldaten. 1812 wurde das Kloster aufgehoben, und die M�nche �bersiedelten in andere Kl�ster.
Das mehrmals umgebaute bzw. aufgestockte Geb�ude hie� allgemein Augustinerzinshaus "Zum schwarzen Adler", weil die darin angelegten Wohnungen vermietet wurden. Hier wohnte 1820 und 1821/22 Ludwig van Beethoven, und 1827 starb hier der 1751 geborene Agrarwissenschafter Dr. Peter Jordan, der auf Anraten Jacquins d. �. R�ben f�r die Zuckergewinnung in der Umgebung Wiens anbauen lie�. Auch der Architekt, der das Palais Rasumofsky erbaute, Louis Montoyer, wohnte hier.