Das altdeutsche Wort der oder das >mai�< (ma. "mas") bezeichnet Jungholz bzw. einen Holzschlag.
Urspr�nglich handelte es sich dabei um einen Waldflecken, der von einer Donauschlinge (Donaukanal) in gro�em Bogen umschlossen war; ein Nebenarm ging quer durch den Mai�, wodurch ein Teil desselben auf der "Schrankenh�ufel" genannten Insel lag und vom Dorf Erdberg nur �ber eine schmale Holzbr�cke im Verlauf der heutigen Erdbergstra�e erreichbar war.
Um 1800 erfolgte ein Donaukanaldurchstich, die gro�e Wasserschlinge - der sp�tere Rundweg - wurde abged�mmt, das gewonnene Gebiet ausgetrocknet und parzelliert.