Der Bau war notwendig geworden, weil in diesem Gebiet schon seit l�ngerer Zeit Gottesdienste im Freien abgehalten werden mussten. Da aber die vorhandenen Mittel f�r die Errichtung einer gro�en Kirche nicht ausreichten, sollte zun�chst eine Art Notkirche in Verbindung mit einem Kindergarten und einem Hort geschaffen werden. Nach der Teilung des Erdberger Pfarrgebietes mit 1. J�nner 1939 geh�rten der Erdberger Mais und damit auch die Sophien-Notkirche zur nunmehr neuen Pfarre Neu-Erdberg. Seit 1932 wurde die Kirche von Ordensangeh�rigen der Gesellschaft der Salesianer Don Boscos seelsorgerisch betreut.
In der Pfarrchronik hei�t es in der Eintragung vom 6. J�nner1972: "Die 40 Jahre bestehende St. Sophien-Notkirche im Erdberger Mais III., Nottendorferstra�e Nr. 2050 wird im Auftrag des Ordinariats Wien mit 6. J�nner 1972 geschlossen, da die Stadtplanung den Platz f�r die Erweiterung der Autobahnzubringerstra�e vorgesehen hat ... Au�erdem sind die meisten Gottesdienstbesucher aus dem Gebiet verzogen, da die G�rtner dieses Gebietes ihre H�user r�umen mussten, nachdem sie die meisten G�rten auflassen mussten ...