Als ab 1883 genau an der Stelle, wo sich dieses Haus befand, eine Stra�enverbindung - die Sophienbr�ckengasse (heute Kundmanngasse) -hinunter zur L�nde angelegt wurde, lie�en die beiden �rzte in der Leonhardgasse von Eduard Hauser einen Neubau errichten, der sp�ter von Eduard Frauenfeld erweitert wurde.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bot die Anstalt Raum f�r 70 Kranke; im S�dosttrakt gab es in jedem Stockwerk f�nf Isolierzellen mit "Spezialeinrichtungen" f�r "unruhige" Kranke (zit. "Die Landstra�e in alter und neuer Zeit", Verlag Gerlach & Wiedling, Wien 1921).