Gegen Ende des 14. Jahrhunderts berief Albrecht III. eine Kolonie fl�mischer G�rtner zur Rodung des Auwaldes und Wollf�rber, um sie in der Nachbarschaft des damaligen Erdberg anzusiedeln.
Sie bezeichneten ihr Siedlungsgebiet als Nottendorf (niederdtsch. Dorf der Genossen), weil sich die Kolonisten eine genossenschaftliche Dorf-verfassung gegeben hatten.1389 wurde die Siedlung mit 13 H�usern, die sich vom heutigen Kardinal-Nagl-Platz bis hin�ber zur heutigen Leonhard-gasse erstreckte, erstmals erw�hnt.
W�hrend der 1. T�rkenbelagerung 1529 wurde das Dorf vollst�ndig zerst�rt und danach nicht wieder als eigenst�ndige Siedlung errichtet.
1899 wurde der noch heute bestehende Verkehrsweg in Erinnerung an diese historische Gegebenheit benannt.