Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden von der Gemeinde Wien vier Stromb�der im Donaukanal errichtet. Die Badeschiffe waren etwa 60 Meter lang und 10 Meter breit und bestanden aus Holzbauten, die auf zwei eisernen Tragrohren ruhten. Sie hatten zwei nach Geschlechtern getrennte Abteilungen; die nicht �berdachten Badek�rbe waren auf 1,3 Meter Wassertiefe eingestellt, die Kinderk�rbe auf 0,8 Meter. Etwa 165 Personen konnten das Bad gleichzeitig ben�tzen.
In unserem Bezirk gab es zwei solche Anstalten.