Bis 1838, als die Leibgarde ins Untere Belvedere verlegt wurde, hie� das Geb�ude allgemein "Arcierenleibgardegeb�ude".
1881 hatte in diesem Haus der sp�tere Wiener B�rgermeister Dr. Karl Lueger seine Notariatskanzlei. 1889 bis 18991 mussten die alten Geb�ude Neubauten weichen, die Otto Wagner plante. Auf ONr. 3 errichtete er f�r sich sein Stadtpalais, dessen Fassade durch die reiche florale Ornamentik auff�llt. Otto Wagner verkaufte das Haus schlie�lich an die Familie Hoyos; nach dem Zweiten Weltkrieg richtete hier die Republik Jugoslawien ihre Botschaft ein.
Leider ist der Fassadenschmuck des Hauses ONr. 1 nicht mehr erhalten. Im Haus ONr. 5, dessen Fassade weitgehend erhalten ist, wohnten immer wieder prominente Personen wie Gustav Mahler, f�r den es hier eine Gedenktafel gibt und Generalmusikdirektor Karl B�hm.