Unsere Mitarbeiter

 Wir suchen Mitarbeiter

 Treffpunkt Bezirksmuseum

 VERANSTALTUNGSKALENDER (Hier finden Interessenten alle Daten von Bezirksf�hrungen und Veranstaltungen in unserem Bezirksmuseum)

 Ausstellungen, die vom 8. Mai bis 21. Juni 2009 gezeigt werden (in Arbeit)

 Ausstellungen, die vom 11. September bis 1. November 2009 gezeigt werden (in Arbeit)

 Ausstellungen, die vom 13. November 2009 bis 31. J�nner 2010 gezeigt werden (in Arbeit)

 Unsere Ausstellungen in der Vergangenheit (in Arbeit)

 Unterst�tzungsverein

 Am Heumarkt und der Landstra�er Teil des Stadtparks

 Arbeiterkultur und die Landstra�e

 Arch�ologische Grabungen auf Landstra�er Gebiet (in Arbeit)

 ARENA in St. Marx

 Arenbergpark und die "Flakt�rme"

 Arsenal

 Bezirkswappen und -pl�ne (s. Unterseite) sowie Bezirks- und Museumsgeschichte

 Bibliographie

 Botanischer Garten der Universit�t Wien

 Bruno-Granichstaedten-Gedenkraum

 Dritter Bezirk in Zahlen (in Arbeit)

 Eislaufen auf der Landstra�e

 Es war einmal

 Alte Krankenanstalt Rudolfstiftung

 Alter Poststadel in der Ungargasse

 Altes Wei�gerber Margarethen-Kirchlein

 Arsenalweg

 Aspangbahnhof, Wien-Saloniki-Bahn und die Deportationen

 Augustinerkloster und Augustiner-Zinshaus

 Badeanstalten auf der Landstra�e

 Beetz'sche Bed�rfnisanstalten made in Erdberg

 Betriebsbahnhof Erdberg und die Stra�enbahn im 3. Bezirk

 Bezirksoriginale und ungew�hnliche Personen (in Arbeit)

 Birkenstock-Haus in Erdberg

 DDSG-Zentrale im Wei�gerberviertel

 Donaukanal-�berfuhren

 Einkaufszentrum AEZ

 Erdberger "Erbsensackl" und das Wohnungselend

 Erdberger Gaswerk

 Erdberger Mai� und die "Kuchlg�rtner" (s. auch "Neu-Erdberg")

 Erste �sterreichische Donausand-Baggerungs-AG

 Furnierfabrik und S�gewerk L. Kattus & Sohn

 Garnison Landstra�e

 Fuhrwesenkaserne

 Heumarktkaserne

 Krimskykaserne

 Landwehr-Kadettenschule in der Boerhavegasse

 Leibgardekaserne

 Rennwegkaserne

 Milit�rische Institutionen

 Milit�r-Reitlehr-Institut (in Arbeit)

 Gasth�user in fr�heren Jahren

 Hauptzollamt

 Hetztheater

 Hotel Nagler am Rennweg

 K. k. Tabakfabrik am Rennweg

 K. k. Zigarrenfabrik im Wei�gerberviertel

 Landstra�e - Teil der britischen Besatzungszone von 1945 bis 1955

 Landstra�er Br�cke

 Landstra�er Markthallen

 Landstra�er Tr�mmerjahre

 Laveran-Haus im Fasanviertel

 Linienwall und Landstra�er Linien�mter

 Mautner-Markhof'sches Kinderspital

 MIAG in Erdberg

 Nepomucenispital und Invalidenhaus auf der Landstra�e

 "Ochsengries" vor dem Stubentor

 Palffysches Haus, die Fotopioniere und der 1. Wiener Arbeiterverein

 Pferde auf der Landstra�e

 Pressburger Bahn

 Reitschule in der Ungargasse

 Rosenthal'sche Gr�nde

 R�denhof in Erdberg

 Scharlachrennen

 Schlachthof St. Marx

 Schwarzenbergbr�cke (in Arbeit)

 Sina und der "Reiterbund" in der Beatrixgasse

 Sophienbad und die Sofiens�le

 Sophien-Notkirche in Erdberg

 Staatsdruckerei-Zentrale am Rennweg

 St. Marxer Versorgungshaus

 St. Niklas auf der Landstra�e

 Svetlinsche Nervenheilanstalt in Erdberg

 "Tandlmarkt", die Tandler und der Heumarkt

 Theater auf der Landstra�e

 Tier�rztliche Hochschule

 Verschwundene Verkehrfl�chen

 Verschwundenes Alt-Erdberg

 Vom "Flohkino" zum Filmpalast

 Waisenhaus am Rennweg

 Wiener Geserah

 Wiener-Neust�dter-Kanal

 Woher kommt der Name Nottendorfer Gasse?

 Fasanviertel

 Fiakerdenkmal auf dem Fiakerplatz in Erdberg

 Filmkulisse Landstra�e (in Arbeit)

 Fu�ballsport im 3. Bezirk (in Arbeit)

 Gedenkst�tten, Hauszeichen und Denkm�ler (in Arbeit)

 Hauptm�nzamt

 Haus Wittgenstein

 Karl-Borrom�us-Brunnen

 Konzerthaus (in Vorbereitung)

 K�nstler, Wissenschafter, Politiker und andere Prominente auf der Landstra�e (von Adelpoller bis Zwerenz: in Arbeit)

 KunstHausWien

 Landstra�er Gedenktafelf�hrer (in Arbeit)

 Landstra�er Gemeindebauten aus der Ersten Republik

 Landstra�er Gemeindebauten aus der Zweiten Republik (Unterseite KUNST AM BAU)

 Landstra�er Kirchen und Andachtsst�tten

 Landstra�er Sportasse

 Landstra�er Theater (in Vorbereitung)

 Landstra�er Verkehrsfl�chenverzeichnis (in Arbeit)

 Landstra�er Widerstandsk�mpfer und Opfer des Faschismus

 Museum des XX. Jahrhunderts - "das Zwanzgerhaus"

 Musische Vereinigungen auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Neu-Erdberg (in Arbeit)

 Neue Ver�ffentlichungen des Bezirksmuseums

 Pal�ste auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Portois & Fix-Haus in der Ungargasse

 Prominenz und deren Gedenkst�tten auf der Landstra�e (in Arbeit)

 Rettung Wien

 "Roter Hahn" auf der Landstra�e (in Arbeit)

  Schubertturm in der Erdbergstra�e

 Schweizergarten

 Sofiens�le neu (in Arbeit)

 St. Marx

 St. Marxer Friedhof

 Unsere vergessenen Nachbarn - die Landstra�er Juden

 Wiener M�nnergesangverein und die Landstra�e

 Wiener Stadtwildnis in Erdberg

 WIEN-MITTE (in Arbeit)

Suchen

      Milit�rische Institutionen 

Am Rennweg 16 (ehem. Geb�ude der Staatsdruckerei, heute Hotel-Trend-Austria-Savoyen) stand ein aus der 2. H�lfte des 18. Jahrhunderts stammendes Haus, das unter mehreren Namen bekannt war: Kaiserlicher Stadel, Milit�rfouragedepot, Milit�rverpflegsmagazin und Milit�rmehlmagazin. An die beiden letzten Namen erinnert der Name der Magazingasse. Nach dem Abbruch im Jahre 1888 wurde hier das Geb�ude der �sterreichischen Staatsdruckerei gebaut.

Der Kaiserliche Stadel am Rennweg

Am Rennweg 12 befand sich das Geb�ude der Milit�r-Medikamenten-Regie. Das ehemals im Besitz von Franz Wilhelm Natorp gewesene Haus, der ab 1778 alleiniger Lieferant von Heilmitteln jeder Art f�r die �sterreichische Armee gewesen war, wurde 1794 nach dem Ausscheiden Natorps vom Milit�r gekauft und diente zur Bereitung und Lagerung von Medikamenten f�r den Gebrauch des Heeres.

Nach dem Ersten Weltkrieg �bernahmen die Gemeinwirtschaftlichen Heilmittelwerke die  R�umlichkeiten, stellten aber in den Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts den Betrieb ein.

1971 wurde die Anlage abgetragen. Die mehr als 1.000 Jahre alten Eiben im Garten bestehen  noch und stehen unter Naturschutz. Heute befindet sich an dieser Stelle ein Hotel.

Die "Tausendj�hrige" Eibe
Unter der Anschrift Rennweg 89 befand sich das Garnisonsspital II und war damit ein Bestandteil der Rennwegkaserne.
Das Garnisonsspital am Rennweg

Im 1908 errichteten Geb�ude Vordere Zollamtsstra�e 9 war die Marinesektion des k. und k. Reichskriegsministeriums untergebracht. Im ersten Stockwerk sind rund um die Fassade 16 farbige Emailwappen von Adriah�fen der Monarchie angebracht. Als Beispiel zeigen wir das Wappen von Rijeka (ehem. Fiume).

Das Wappen von Rijeka (Fiume)Das Geb�ude der ehem. Marinesektion des k. und k. Kriegsministeriums

Seit 1925 beherbergt das sch�ne Geb�ude, das vom Architekten Theodor Bach unter Mitwirkung des Marine-Oberingenieurs Camillo Flat errichtet worden war, die Generaldirektion der �sterreichischen Bundesforste.