Von 1918 bis 1938 wurde die Anlage als Bundesheerkaserne genutzt, bis 1945 unterstand sie der Deutschen Wehrmacht..
Nach 1945 waren hier f�r einige Jahre britische Besatzungssoldaten untergebracht, dann wurde die weitl�ufige Anlage als Finanzschule, Gendarmeriekaserne, als Sicherheitsdirektion f�r Nieder�sterreich und als Bauhof der Bundesgeb�udeverwaltung II verwendet.
Eine Besucherin machte mich darauf aufmerksam, dass tschechische Fl�chtlinge im Jahre 1968 in einem Teil der Kaserne untergebracht waren.
Nachdem die Geb�ude entlang der Landstra�er Hauptstra�e abgebrochen waren, wurde hier der Wohnpark Rennweg errichtet. Die ehemaligen Kasernengeb�ude Landstra�er Hauptstra�e 148A bzw. Rennweg 93 und 93A sind erhalten.
�brigens bewohnte der Komponist Christoph Willibald Gluck ein Haus an etwa dieser Stelle von 1768 bis 1781, das er nach der erfolgreichen Erstauff�hrung seiner Oper "Alceste" am 26. Dezember 1767 im Hofburgtheater erworben hatte. Nach seinem zweiten Schlaganfall war Gluck zweitweise gel�hmt und tauschte dieses Haus gegen eines in Perchtoldsdorf.