Der lebenslustige Komponist hatte verschiedene Bez�ge zur Landstra�e. Er wohnte nicht nur w�hrend kurzer Zeit in der Erdbergstra�e (s. Schubertturm in der Erdbergstra�e) sondern hielt sich auch gerne im Kreis seiner auf der Landstra�e wohnenden K�nstlerfreunde auf. Die unvollst�ndige Liste liest sich wie ein "Who is who" aus der Biedermeierzeit:
Ernst Welker, Leopold Sonnleithner, Moritz von Schwind, Peter Fendi, Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld, Eduard v. Bauernfeld, Josef v. Spaun, Franz Xaver Schlechta, Johann Mayerhofer, Anton Doblhoff-Dier, Johann Nepomuk Hoechle, Franz Pechatschek, Leopold Mohn, Michael Umlauf, Johann Gabriel Seidl.
In ihren Wohnungen wurden Schubertiaden aufgef�hrt und besonders gerne trafen sie einander in der n�rrischen Runde im "Roten Hahn" (s. Schubert und die n�rrische K�nstlerrunde).