Der in England geborene Operntenor Alfred Peckover (1884-1958) machte unter dem K�nstlernamen Alfred Piccaver eine steile Karriere; er wohnte im Haus Marxergasse 21.
Die Familie war 1893 in die USA ausgewandert, wo Alfred zun�chst Elektrotechnik studierte und zeitweise im Laboratorium Edisons t�tig war.
Anl�sslich einer Reise nach Prag wurde er als junger Mann als S�nger entdeckt, woraufhin er in Prag und Mailand Gesang studierte. 1907 deb�tierte Alfred Piccaver am Deutschen Theater in Prag als Romeo in Gounods "Rom�o et Juliette" und kam 1910 an die damalige Wiener Hofoper, wo er bis 1938 in zahlreichen Verdi- und Pucciniopern brillierte und zum Liebling der Wiener wurde.
Seine Stimme wird als eine der sch�nsten seiner Zeit betrachtet.
1938 emigrierte Piccaver nach London, wo er als Konzerts�nger und Gesangsp�dagoge t�tig war. 1955 kehrte der S�nger nach Wien zur�ck.