Der in Wien geborene Maler, Zeichner und Schubertfreund Moritz von Schwind (1804-1871) wohnte lange Zeit im Haus Wassergasse 10.
Er besuchte das Schottengymnasium, begann dann ein Studium an der Wiener Universit�t, besuchte aber schlie�lich von 1821 bis 1823 die Akademie der bildenden K�nste, wo er bei
Peter Krafft und Ludwig Schnorr v. Carolsfeld studierte. In diese Zeit f�llt Schwinds Bekanntschaft mit Franz Schubert.
1828 ging der K�nstler nach M�nchen, wo er nach Aufenthalten in Rom, Karlsruhe und Frankfurt am Main 1847 Professor an der dortigen Akademie wurde. Damals schuf Moritz v. Schwind seine Werke in M�nchen und auf der Wartburg, die ihn alsbald bekannt machten.
Nach seiner R�ckkehr nach Wien wirkte er bis 1867 an der k�nstlerischen Ausgestaltung der damaligen Hofoper - Wandgem�lde, 14 L�nettenkartons und zwei Deckenbilder - mit.