Der in Wien als Sohn des Juweliers Bruno Neuling (1755-1817) geborene Vinzenz Neuling (1795-1846) �bernahm 1817 das von seinem Vater geschaffene Brauhaus mit einem Restaurant an der heutigen Anschrift Ungargasse 52-54.
Er legte den sp�ter ber�hmt werdenden weitl�ufigen Garten an, in dem 700 bis 800 Personen Platz fanden. Dieser befand sich an der Stelle der heutigen H�user Neulinggasse 19, 21, und 23.
In dem Neuling'schen Etablissement traten alle prominenten Orchesterleiter der damaligen Zeit von Drahanek �ber Morelly, Fahrbach, Ballin und Joseph Lanner bis Johann Strau� (Vater) auf, die Rang und Namen hatten. Zu den G�sten z�hlte unter vielen anderen Franz Schubert und dessen Freundeskreis.
1820 richtete Neuling ein Haustheater ein, in dem u. a. seine Freundin, Magdalena Gr�fin Festetics, als S�ngerin brillierte.
Als Wohlt�ter unterst�tzte Neuling nach der gro�en �berschwemmung von 1830 zahlreiche Obdachlose. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und war u. a. Ehrenmitglied der Akademie der bildenden K�nste.
In den Siebzigerjahren des 19. Jahrhunderts und nach einem Intermezzo zwischen 1938 und 1945 - in dieser Zeit wurde der Name in gasse umgewandelt - wurde ein Stra�enzug in unserem Bezirk nach Vinzenz Neuling benannt.